Novak Djokovic arbeitet weiter an seinem Legendenstatus im Tennis. Alexander Zverev adelte den Serben nach dessen Triumph bei den US Open mit großen Worten.
"Nicht sicher, was dieser Mann noch beweisen kann. Du bist eine Legende, mein Freund. Nicht nur im Tennis, sondern insgesamt im Sport", richtete sich Zverev in seiner Instagram-Story persönlich an Djokovic.
Der "Joker" hatte bei den US Open in New York am Sonntag den insgesamten 24. Grand-Slam-Titel seiner Karriere gewonnen - Rekord! Im Finale setzte sich der 36-Jährige glatt mit 6:3, 7:6 (7:5), 6:3 gegen Daniil Medvedev durch.
Djokovic rangiert in der ewigen Grand-Slam-Rangliste somit vor seinen großen Rivalen Rafael Nadal (22 Titel) sowie Ex-Profi Roger Federer (20). An das Karriereende denkt der Routinier aber noch lange nicht.
Novak Djokovic bleibt dem Tennis treu
"Gelegentlich frage ich mich: Warum brauche ich das alles noch, nach allem, was ich erreicht habe? Wie lange will ich noch weitermachen? Ich habe natürlich diese Fragen in meinem Kopf", sagte Djokovic nach dem Endspiel in Flushing Meadows.
"Aber solange ich immer noch auf diesem hohen Niveau spiele und die größten Turniere in diesem Sport gewinne, will ich diesen Sport nicht loswerden oder verlassen, wenn ich immer noch an der Spitze bin", verriet der Tennis-Superstar.
Novak Djokovic führt Tennis-Weltrangliste an
Durch seinen Erfolg bei den US Open hat Djokovic seinen großen Kontrahenten Carlos Alcaraz wieder von der Spitze der Tennis-Weltrangliste verdrängt.
In dieser Saison stehen noch die ATP-Finals (12. bis 19. November) in Turin als echtes Highlight auf dem Programm. Djokovic ist bereits für den Jahresabschluss qualifiziert.
Mehr dazu:
Im Sommer 2024 stehen dann die Olympischen Spiele in Paris auf dem Programm. Die Goldmedaille fehlt Djokovic noch in seiner Sammlung - im Gegensatz zu Zverev, der 2021 in Tokio triumphieren konnte.