Mit drei Siegen aus drei Spielen ist der THW Kiel erfolgreich in die neue Saison der Handball-Bundesliga gestartet. Ein Trikot-Fail überschattet den gelungenen HBL-Auftakt der Zebras allerdings.
Der THW Kiel blickt auf den perfekten Saisonstart zurück. Nach dem Gewinn des Supercups (37:36 gegen die Rhein-Neckar Löwen) folgten drei klare Siege in der Bundesliga. Zum Auftakt gab es einen 36:25-Sieg gegen HBW Balingen-Weilstetten, es folgte ein klarer 41:30-Erfolg gegen den VfL Gummersbach und zuletzt ein 33:22 gegen die HSG Wetzlar.
Was bei den Duellen auffiel: in den ersten beiden Pflichtspielen trugen die Kiel-Stars andere Trikots als in den letzten beiden. Hintergrund der Shirt-Änderung war die schlechte Sichtbarkeit der Nummern und Namen auf den neuen Trikots.
THW Kiel ändert das Trikot "schweren Herzens"
Auf dem weißen Dress der Kieler waren sowohl die Nummern und die Namen als auch das Vereins- und Ausrüster-Logo in leuchtendem türkis geschrieben. Nicht nur von den Zuschauern gab es wegen der schlechten Lesbarkeit Kritik. Auch die Schiedsrichter hatten Probleme.
"Vor der Saison hat das Trikot mit dem Electric Peppermint-Aufdruck den aufwändigen, offiziellen Genehmigungsprozess bei der Liqui Moly Handball-Bundesliga erfolgreich durchlaufen", betonte der THW Kiel in einer Pressemitteilung.
Weiter hieß es: "Bei den ersten Auftritten der Zebras gab es allerdings für TV-Zuschauer, aber zum Teil auch bei Kampf- und Schiedsgericht Probleme mit der Sichtbarkeit der Nummern." Man habe "zwar schweren Herzens, aber schnell reagiert".
Gegen Gummersbach waren die Trikots der Zebras dann wieder schwarz, wie schon in der Vorsaison, bedruckt. Nur das Vereins- und Ausrüsterlogo glänzten noch in "Electric Peppermint".
Bei den schwarzen Auswärtstrikot hält der THW Kiel aber am neuen, türkisen Schrift-Design fest.