Große Ehre für Deutschlands einstige Box-Queen Regina Halmich: Die 46-Jährige erhält in Las Vegas den "Lifetime Achievment Award". Die Zeremonie findet am 7. Oktober in Las Vegas statt im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der "International Women's Boxing Hall of Fame".
Halmich hatte in der Glitzermetropole 1995 gegen Yvonne Trevino ihre einzige Niederlage als Profiboxerin erlitten. Danach amtierte sie bis 2007 als Weltmeisterin im Fliegengewicht, machte Frauenboxen salonfähig, lockte ein Millionen-Publikum vor die Fernseher.
"Nun an den Ort meiner einzigen Niederlage zurückzukehren, um geehrt zu werden, ist großartig. Ich hatte meinen ersten großen Profikampf im Box-Mekka Las Vegas verloren. Das war mein schlimmster Tag. Auf den Titelseiten der Boulevardpresse war mein blutverschmiertes Gesicht zu sehen. Schlagzeilen wie: 'Muss es wirklich sein, dass Frauen boxen?' überschlugen sich. Ja, es musste sein. Aufzugeben war nie eine Option. Frei nach meinem Motto: Ich bin nie einen Schritt zurück gegangen, es sei denn, um Anlauf zu nehmen", sagte Halmich.
Boxen: Regina Halmich gleich in mehreren Ruhemshallen
Schon im Vorjahr war die langjährige Weltmeisterin wegen ihrer Erfolge und Verdienste in die "International Boxing Hall of Fame" in Canastota/New York aufgenommen worden. Neben Box-Legende Max Schmeling ist sie in der Ruhmeshalle der einzige deutsche Box-Profi. Auch andere Box-Legenden Muhammad Ali, George Foreman, Lennox Lewis, Mike Tyson und Vitali Klitschko haben einen Platz im Faustkampf-Pantheon.
Im Oktober 2022 wurde Halmich auch in die "Hall of Fame des deutschen Sports" aufgenommen. Die Weltklasseboxerin steht damit in einer Reihe mit über 120 Persönlichkeiten, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport und Gesellschaft Geschichte geschrieben haben.