Suche Heute Live
Hockey EM Männer
Hockey EM Männer

"Geiles Event": Hockey-Männer heiß auf den nächsten Coup

16. August 2023 13:25
Mats Grambusch wurde mit den Hockey-Männern Weltmeister
Mats Grambusch wurde mit den Hockey-Männern Weltmeister
Foto: © IMAGO/Willem Vernes

Die deutschen Hockeyweltmeister greifen bei der Heim-EM nach dem nächsten großen Titel und der direkten Olympiaqualifikation. Große Ziele haben in Mönchengladbach auch die DHB-Frauen.

Für Weltmeister Mats Grambusch dürfte sich der EM-Auftakt am Samstag fast ein wenig wie Weihnachten anfühlen: Rückkehr in die Heimatstadt, die Familie auf der Tribüne, sein Bruder Tom an seiner Seite - nur allzu besinnlich wird es im Mönchengladbacher Hockeypark gegen Wales (18 Uhr) wohl nicht zugehen.

"Wir freuen uns, im Stadion viele alte Gesichter zu sehen und gemeinsam ein geiles Hockey-Event zu feiern", sagte der Nationalmannschafts-Kapitän dem "SID" vor dem Start der Doppel-EM.

Rund 800 Meter Luftlinie liegen zwischen dem größten Hockeystadion Europas, wo sich ab Freitag die besten acht Frauen- und Männerteams des Kontinents messen, und dem Gladbacher HTC, wo die Gebrüder Grambusch ihre Karriere einst begannen. "Wir haben hier eine unglaublich coole Jugendzeit erlebt", sagt Mittelfeldmotor Grambusch.

Verteidiger Tom, der wie sein zwei Jahre älterer Bruder Mats heute für Meister Rot Weiß Köln in der Bundesliga aufläuft, richtet den Blick derweil zuversichtlich nach vorne: "Wir wollen Europameister werden und am 27. August mit Gold in der Hand dastehen." Die Ansagen sind selbstbewusster geworden im Team des Deutschen Hockey-Bundes, der Überraschungscoup bei der WM im Januar gibt jede Menge Rückenwind.

DHB-Team als Außenseiter zum WM-Titel

Als Außenseiter war die DHB-Elf damals ins Turnier in Indien gestartet, drei beeindruckende Comebacks in der K.o.-Runde später stand der dritte Weltmeistertitel. Im Finale gegen Belgien drehte das Team angeführt vom überragenden Stürmer Niklas Wellen einen 0:2-Rückstand und siegte im Penalty-Shootout.

Zwölf Jahre nach dem letzten großen Turnier auf deutschem Boden sollen diesmal auch die bis zu knapp 10.000 Fans in Mönchengladbach zum Faktor werden. "Es wird ein Riesen-Hockeyfest, davon bin ich überzeugt", sagt Mats Grambusch.

Highlight der Vorrunde und wohl mit Abstand schwerste Aufgabe in der Anfangsphase des Turniers? Der Klassiker gegen die Niederlande am Montag (18 Uhr), bei dem der Kapitän auf einen "offenen Schlagabtausch" hofft. Zudem wartet am Mittwoch noch Frankreich auf dem Weg zum nächsten Titel.

Hockey-Männer jagen das Olympia-Ticket

Dieser hätte einen erfreulichen Nebeneffekt: Die direkte Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024, die nur den Siegerinnen und Siegern des EM-Turniers vergönnt ist. Das Quali-Turnier im Januar sei natürlich "etwas, das wir gerne vermeiden würden", sagt Bundestrainer Andre Henning: "Ein Grund mehr, dieses Ding zu holen!"

Olympia haben auch die DHB-Frauen, die am Freitag um 19.30 Uhr gegen Schottland ins Turnier starten, im Hinterkopf - der Fokus aber liegt zunächst klar auf der EM. "Ein internationales Heimturnier ist für uns alle etwas ganz Großes", sagt Kapitänin Nike Lorenz. "Das hat man nicht oft in seiner Karriere."

Anders als den Männern bleibt dem Frauen-Team von Bundestrainer Valentin Altenburg trotz des Heimvorteils aber nur die Außenseiterrolle. Der Weg zum Titel führt wie so oft über die seit Jahrzehnten fast unantastbaren Olympiasiegerinnen, Weltmeisterinnen und Titelverteidigerinnen aus den Niederlanden.

Niederlande
Niederlande
Niederlande
2
England
England
England
1
15:00
So, 27.08.

Newsticker

Alle News anzeigen