Suche Heute Live
Skispringen
Skispringen

Überraschung! Bulgare sorgt für Skisprung-Novum

31. Juli 2023 22:16
Vladimir Zografski hat in Courchevel gewonnen
Vladimir Zografski hat in Courchevel gewonnen
Foto: © IMAGO/Andrej Tarfila

Die Teilnahme an drei Olympischen Winterspielen, sieben Nordischen Ski-Weltmeisterschaften und zahlreichen Springen im Rahmen des Skisprung-Weltcups ziert die Vita von Vladimir Zografski, gewinnen konnte der Bulgare noch nicht. Jetzt sorgte der 30-Jährige allerdings für ein Novum. 

Beim Auftakt des Sommer-Grand-Prix der Skisprung-Elite im französischen Courchevel ließ Zografski seinem zweiten Platz vom Vortag am Sonntag seinen ersten Sieg folgen. Laut dem Dachverband FIS war es zugleich der erste Erfolg eines Sportlers aus Bulgarien. 

Dank guter Noten und Sprüngen auf 132,5 und 130 Metern setzte sich Zografski mit insgesamt 262,6 Punkten klar vor dem Schweizer Gregor Deschwanden (246,2 Punkte) durch. Der Eidgenosse hatte am Samstag das erste Springen für sich entschieden. 

Mit 180 Punkten führen Zografski und Deschwanden die Gesamtwertung nach zwei Springen gleichauf an.

"Das ist ein toller Start in die Saison. Wir haben heute gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind – das war ein tolles Wochenende", zitiert "skispringen.com" Zografski nach dem ersten Grand-Prix-Sieg seiner Karriere.

Der Skisprung-Juniorenweltmeister von 2011 ist seit vielen Jahren einer der Exoten der Springer-Riege. 2018 feierte er mit Rang sechs sein bislang bestes Ergebnis in einem Springen im Rahmen des Winter-Weltcups, bei den Olympischen Spielen 2018 wurde er 14. von der Normalschanze.

DSV-Starter schneiden gut ab

Platz drei ging in Courchevel an den Österreicher Marco Wörgötter (246,0 Punkte), Vierter wurde Philipp Raimund vom DSV, der nach dem ersten Durchgang noch auf dem zweiten Rang gelegen hatte.

Mit Pius Paschek (Platz sechs), Constantin Schmid (Platz sieben) und Luca Roth (Platz neun) schafften es drei weitere Deutsche Starter in die Top 10. Simon Spiewok (35.) und Felix Hoffmann (42.) gingen hingegen leer aus.

In der Nationenwertung belegen die deutschen Springer mit 247 Zählern Rang zwei hinter Österreich (299 Punkte). Es folgt die Schweiz mit 218 Punkten.

Am 5. und 6. August steht im polnischen Szczyrk die zweite Station des Sommer-Grand-Prix auf dem Programm. Insgesamt sollen neun Springen ausgetragen werden.

Newsticker

Alle News anzeigen