Mitten im Sommer finden bei den European Games in Polen Wettkämpfe im Skispringen statt. Ein DSV-Youngster konnte in Zakopane von der Normalschanze eine erste Duftmarke absetzen.
Der 23 Jahre alte Philipp Raimund hat sich überraschend am Donnerstag als bester Deutscher von der Normalschanze präsentiert. Der jüngste DSV-Athlet im Team wurde Vierter, hinter den Österreichern Daniel Tschofenig und Jan Hörl sowie dem Schweizer Gregor Deschwanden.
Raimund heimste im ersten Durchgang 127 Punkte ein, im zweiten konnte er sich sogar ein wenig steigern und auf 130 Punkte erhöhen. Auf den Podestplatz fehlte ihm letztlich nur ein Zähler. Schade: Nur wenige Zuschauer verfolgten die Sprünge vor Ort, die Ränge auf den Tribünen waren spärlich besetzt.
Dass viele Fans noch mit dem Sommer-Event fremdeln, kann Philipp Raimund gut verstehen: "Für ältere Generationen ist das vielleicht schwerer, sich mit Sommer-Events anzufreunden, die tendieren eher zum Winter. Für viele ist die Situation, im Sommer zu springen, komisch. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier."
Skisprung-Bundestrainer Horngacher will "Olympia-Luft" vermitteln
Bundestrainer Stefan Horngacher hatte nicht seine allererste Garde zum Sommer-Event nach Polen geschickt. Topspringer wie Karl Geiger, Andreas Wellinger oder Markus Eisenbichler sollen in der Heimat ihr Trainingsprogramm absolvieren. Zweitbester Deutscher von der Normalschanze war somit Constantin Schmid als Siebter, dahinter folgten Felix Hoffmann (13.) und Luca Roth (21.).
Horngacher hatte sein Aufgebot mit Blick auf die nächsten Olympischen Spiele erklärt. Er wolle "jüngeren Athleten" die Möglichkeit geben, "dass sie ein bisschen Olympia-Luft schnappen".
Bei den Frauen, die schon am Dienstag unter den Augen von Bundestrainer Maximilian Mechler in die Europaspiele gestartet waren, gehen Katharina Althaus, Selina Freitag, Luisa Görlich, Pauline Hessler sowie Anna Rupprecht auf die Schanze. Selina Freitag war beim Sieg von Jacqueline Seifriedsberger als Achte beste Deutsche.
Bei den Europaspielen in Polen werden in einigen Sportarten Qualifikationswettkämpfe für die Olympischen Sommerspiele von Paris ausgetragen. Das Skispringen ist auf Wunsch des Gastgebers im Programm gelandet.