Auf der Suche nach Verstärkungen für das zentrale und defensive Mittelfeld soll der FC Bayern auch ein Auge auf Moisés Caicedo von Brighton & Hove Albion geworfen haben. Doch der begehrte Ecuadorianer hat sich offenbar für einen anderen Klub entschieden.
Weil Wunschspieler Declan Rice wohl nicht verfügbar ist, soll sich der FC Bayern zuletzt anderweitig umgeschaut haben. Dabei ist laut übereinstimmenden Medienberichten auch Moisés Caicedo in den Fokus der Münchner geraten. "Sky" berichtete davon, dass die Personalie an der Säbener Straße diskutiert worden sei.
Noch mehr: Laut dem TV-Sender soll es sogar schon Gespräche mit dem Management des 21-Jährigen gegeben haben. Kein Wunder: Caicedo blickt auf eine bemerkenswerte Saison mit 43 Pflichtspielen zurück, in der Premier League schaffte er mit seinem Klub den Einzug in die Europa League und machte damit zahlreiche Interessenten auf sich aufmerksam: Neben dem deutschen Rekordmeister auch den FC Arsenal und den FC Chelsea.
Und genau der letztgenannte Klub hat nun offenbar das Rennen um die Gunst des defensiven Mittelfeldmannes gemacht. Wie der Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, arbeitet Chelsea bereits seit Längerem im Hintergrund an einer Verpflichtung des Ecuador-Juwels. Denn die Blues brauchen unbedingt einen laufstarken Spieler, der zusammen mit Enzo Fernández die Fäden ziehen kann. Caicedo passt bei den Londonern perfekt ins Schema.
England-Verbleib favorisiert: Caicedo will nicht zum FC Bayern
Auch "Sky" vermeldet, dass sich Caicedo nicht von den Avancen des FC Bayern überzeugen lassen und sich mittlerweile für einen Wechsel zu Chelsea entschieden hat. Die finalen Transferverhandlungen zwischen Brighton und den Blues-Bossen sollen nun folgen.
Was allerdings jetzt schon klar ist: Caicedo, dessen Vertrag beim Premier-League-Sechsten der abgelaufenen Saison noch bis 2027 datiert ist, wird keinesfalls ein Schnäppchen.
Nach Informationen der "Times" sind 90 Millionen Euro für den 21-Jährigen fällig, dessen Marktwert auf 55 Millionen Euro geschätzt wird. Auch "Football Insider" glaubt an ein Gesamtpaket von rund 92 Millionen Euro inklusive Boni.
Brighton-Klubbesitzer Tony Bloom soll Caicedos Wert laut "talksport.com" sogar auf umgerechnet rund 140 Millionen Euro taxiert haben.
Egal, bei welcher Endsumme der Transfer am Ende landet: Vermutlich wäre der FC Bayern bei diesen Beträgen ohnehin von sich aus ausgestiegen.




























