Seit Monaten schon wird über die sportliche Zukunft von Evan Ndicka wild spekuliert. Nun steht fest: Der Verteidiger verlängert seinen auslaufenden Vertrag bei Eintracht Frankfurt nicht. Mit der AS Rom wittert offenbar ein Topklub aus der Serie A seine Chance.
Nach fünf gemeinsamen Jahren trennen sich die Wege zwischen Ndicka und Eintracht Frankfurt. Das teilte die SGE am Mittwochmittag offiziell mit.
"Wir hätten Evan gerne auch in Zukunft bei Eintracht Frankfurt gesehen, es ist daher schade, dass er uns verlässt", wird Sportvorstand Markus Krösche in einem Statement zitiert.
Zuletzt hatten sich noch die Spekulationen gemehrt, wonach Ndicka doch bei Eintracht Frankfurt verlängern könnte. Die Adlerträger hatten dem gebürtigen Pariser einen neuen Kontrakt angeboten, der ihm wohl ein Jahressalär von zweieinhalb Millionen Euro eingebracht hätte und drei Jahre lang gelaufen wäre. Doch hierzu kommt es nicht.
AS Rom statt Eintracht Frankfurt?
Nun könnte es Ndicka in die Serie A ziehen. Wie der Transferexperte Fabrizio Romano vermeldete, wurde dem französische Innenverteidiger vom italienischen Topklub AS Rom ein unterschriftsreifer Vertrag vorgelegt.
Der 23-Jährige könnte demnach für fünf Jahre beim diesjährigen Europa-League-Finalisten unterschreiben und bei den Römern eine zentrale Rolle in den Planungen von Startrainer José Mourinho einnehmen.
Der 1,92-Meter-Hüne wird bereits seit Wochen als heißer Kandidat bei den Giallorossi gehandelt, es soll sogar schon zu persönlichen Treffen zwischen Mourinho und Ndicka-Beratern gekommen sein.
Laut dem Bericht werden die Gespräche zwischen der AS Rom und der Spielerseite derzeit weiter fortgesetzt. Eine endgültige Entscheidung werde demnach für die kommenden Tage erwartet.
Eintracht Frankfurt bedankt sich bei Ndicka
Im Trikot von Eintracht Frankfurt war Ndicka in der abgelaufenen Saison wieder eine unumstrittene Stammkraft.
Wettbewerbsübergreifend stand der Abwehrspieler in 44 Pflichtspielen für die SGE auf dem Rasen, erzielte dabei zwei Tore. Sein letztes Spiel für die Hessen bestritt er am vergangenen Wochenende im DFB-Pokalendspiel gegen RB Leipzig, welches die Main-Städter bekanntlich mit 0:2 verloren.
"Am sportlichen Erfolg und der positiven Entwicklung von Eintracht Frankfurt hat er seinen Anteil. Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles Gute", so Krösche.
Evan Ndicka war im Sommer 2018 vom französischen Verein AJ Auxerre zur Eintracht gekommen.