Suche Heute Live
Biathlon
Biathlon

Vergleich mit Hitzfeld und Heynckes

Biathlon-Boss erklärt Trainer-Umstrukturierung

07. Juni 2023 12:55
Biathlon-Sportdirektor Felix Bitterling hat den Trainerwechsel bei der deutschen Herren-Nationalmannschaft erklärt
Biathlon-Sportdirektor Felix Bitterling hat den Trainerwechsel bei der deutschen Herren-Nationalmannschaft erklärt
Foto: © IMAGO/Harald Deubert

Der langjährige Biathlon-Erfolgstrainer Mark Kirchner hat die Verantwortung an Urus Velepec abgetreten. DSV-Sportdirektor Felix Bitterling hat die Entscheidung nun genauer erklärt. Er sieht die Umstrukturierung im Verband als "Game Changer".

Angeführt von Mark Kirchner als Methodik-Trainer hat der deutsche Biathlon-Verband eine neue Task Force ins Leben gerufen. Das Ziel: Die Ausbildung der "nächsten Generationen" in den jeweiligen Landesverbänden soll künftig zielorientierter und professioneller erfolgen, so DSV-Sportdirektor Felix Bitterling im Podcast "Extrarunde".

Kirchner hatte nach dem letzten Weltcup-Rennen seinen Rücktritt als Herren-Nationaltrainer verkündet. Er wolle einerseits mehr Zeit mit der Familie verbringen und andererseits eine andere Rolle im Verband übernehmen.

Zugleich hätten sich jedoch auch einzelne Prozesse im Training mit der Zeit abgenutzt, wie Bitterling nun erklärte: "Es geht nicht darum, irgendwelche harten Schnitte durchzuziehen, sondern es geht um die Frage: Kann die Person noch einen Unterschied ausmachen auf der Position? Kann er die Athleten erreichen, fühlen sie sich erreicht? Oder hat das gar nichts mit dem Können dieser Person zu tun?"

Bitterling zieht Vergleich mit Hitzfeld und Heynckes

Der Sportdirektor zog dabei einen Vergleich zum Profifußball: "Ottmar Hitzfeld und Jupp Heynckes sind sensationelle Trainer, aber wie oft sind die entlassen worden? Das hat etwas damit zu tun, dass sich so etwas auch irgendwann einmal abnutzt." Andere Trainer könnten mit anderen Ansprachen bei einem Athleten neue Impulse freisetzen, so die Idee. "Das ist ein ganz wichtiger Faktor."

Bitterling hob hervor, dass Erfolgstrainer Kirchner "nach wie vor bei uns im System" sei und künftig eine "nicht minder wichtige Funktion" ausübe. "Er wird übergreifender Nachwuchstrainer für Methodik und wird zu den Stützpunkten in den Landesverbänden hinfahren und dort - ganz vereinfacht - fragen: 'Was macht ihr hier eigentlich? Wie trainiert ihr? Mit welchen Athleten und in welchen Altersgruppen trainiert ihr was und warum?'"

Job als Biathlon-Trainer an der Basis ist "brutal"

Der Trainerjob, je näher an der Basis, sei "brutal", so Bitterling. "Das sind Leute, die machen das teilweise im Feierabend. Für die ist es nicht so leicht am Ball zu bleiben, was trainingswissenschaftlich gerade der neueste Schrei ist. Wir wissen das zum großen Teil. Eines unserer Probleme war immer: Wie bekommen wir das an die Basis vermittelt?"

Kirchner schult die Stützpunkte in Sachen Methodik, zudem schickt der DSV einen Schieß- und einen Lauftrainer. "Diese Task-Force kann wirklich ein Game Changer für uns sein", zeigte sich Felix Bitterling im "Extrarunde"-Podcast sicher.

Newsticker

Alle News anzeigen