Die Organisatoren des Biathlon-Weltcups in Ruhpolding (10. Januar bis 14. Januar 2024) versprechen sich im kommenden Winter noch mehr Spannung. Hintergrund: eine Neuerung im Zeitplan des Events.
Im Gegensatz zu den letzten Jahren werden die Staffel-Rennen im "Wimbledon des Biathlons" nämlich direkt an den ersten beiden Wettkampftagen ausgetragen und erst im Anschluss daran Sprints, Verfolger und Einzel - ein "besonderes Schmankerl", wie die Veranstalter in einer Pressemitteilung betonten.
Es seien "vom Startschuss an hochspannende Fights um die Podestplätze garantiert", heißt es in dem Statement, in dem die Organisatoren auf den am Dienstag startenden Vorverkaufsstart für den Weltcup hinwiesen und den Fans "erneut unvergleichliche Biathlon-Erlebnisse" versprachen.
"Der vergangene Weltcup war unter erschwerten Rahmenbedingungen ein großer Erfolg. Aber wir nehmen auch die wenigen Kritikpunkte des Vorjahres, wie zum Beispiel den nicht immer perfekt funktionierenden Shuttleservice ernst und drehen bereits jetzt an kleinen Stellschrauben", sagte Ruhpoldings OK-Präsident Hermann Hipf.
Timo Gerhold, Geschäftsführer der Chiemgau Arena, ergänzte: "Besonders am Herzen liegt uns zudem die Betreuung unserer vielen hundert Volunteers, die fest zu unserer großen Biathlon-Familie gehören und ohne die der Weltcup undenkbar wäre."
80.000 Fans beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding erwartet
Zu den Weltcup-Rennen werden erneut werden bis zu 80.000 Fans in der Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein erwartet.
Der Vorverkauf der Tickets für das Biathlon-Event in Ruhpolding gliedert sich in mehrere Phasen:
- ab dem 6. Juni 2023 gibt es limitierte Mehrtageskarten
- ab dem 7. Juli 2023 gibt es Eintageskarten
- ab dem 8. August 2023 gibt es VIP-Karten
Verkauft werden Sitz- und Stehplätze auf der Haupttribüne und der Sonnentribüne, Stehplätze an der Strecke sowie Karten für den Rollstuhlbereich der Haupttribüne.