Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Formel 1
Formel 1

Helmut Marko verrät:

Horner mit viel Geld von Ferrari-Wechsel abgehalten

06. Juni 2023 12:18
Red-Bull-Teamchef Christian Horner hätte vom einen Formel-1-Top-Team zum anderen wechseln können
Red-Bull-Teamchef Christian Horner hätte vom einen Formel-1-Top-Team zum anderen wechseln können
Foto: © unknown

Seit 2005 leitet Christian Horner die Geschicke von Formel-1-Rennstall Red Bull als Teamchef. Doch nun wurde enthüllt, dass der Brite erst vor Kurzem stark von Ferrari umworben wurde und nur mit viel Geschick, warmen Worten und wohl auch gewissen finanziellen Argumenten durch Motorsportkonsulent Helmut Marko von einem Wechsel zur Scuderia abgehalten werden konnte.

Was wäre das Formel-1-Team von Red Bull nur ohne Christian Horner? Seit fast 20 Jahren leitet der frühere Rennfahrer die Geschicke des österreichischen Rennstalls. Der mittlerweile verstorbene Red-Bull-Grüner Dietrich Mateschitz holte Horner 2005 in das damals neu gegründete Team, das aus dem Kauf von Jaguar hervorging.

Es folgten vier Konstrukteurs-Weltmeisterschaften zwischen 2010 und 2013 sowie Fahrer-WM-Titel durch Sebastian Vettel. 2021 wurde schließlich Red-Bull-Pilot Max Verstappen Weltmeister, 2022 wiederholte er seinen Triumph, Red Bull räumte zudem noch den Konstrukteurstitel ab. Auch in dieser Saison sind die Roten Bullen voll auf Kurs.

Kein Wunder also, dass Horner es längst auch in den Fokus anderer Teams geschafft hat. Vor allem der zuletzt immens strauchelnde Ferrari-Rennstall soll einen sehr intensiven Blick auf den 49-jährigen Briten geworfen haben.

Formel 1: Horner war als Binotto-Nachfolger ein Thema

Dort ist mittlerweile Frédéric Vasseur als Nachfolger des wenig erfolgreichen Mattia Binotto am Ruder, doch vor der Verpflichtung des Franzosen baggerten die Verantwortlichen der Scuderia offenbar intensiv an Horner, wie Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko nun gegenüber dem Schweizer "Blick" verriet.

"Ich brauchte eine ganze Nacht, um Horner von Red Bull zu überzeugen. Und das kostete uns zusätzliche Millionen!", enthüllte Marko den Abwerbeversuch Ferraris, der sich rund um den Grand Prix von Kanada Mitte Juni letzten Jahres zugetragen haben soll, und der offenbar verlockend für Horner war, wenn man Markos Worten Glauben schenken darf. 

Horner selbst hatte bereits zu Beginn des Jahres verraten, dass er in der Vergangenheit bei der Scuderia auf der Liste stand, vermied damals aber die Angabe eines genauen Zeitpunktes. Auch der Grad der Verlockung klang nach den Worten des Briten etwas anders als vom Motorsportkonsulenten geschildert.

"Der Anruf von Ferrari hat mir geschmeichelt. Ich bin aber von Anfang an bei Red Bull und fühle mich für das Team verantwortlich. Ich war nie in Versuchung, wegzugehen. Ferrari ist ein großartiges Team und ich bin sicher, dass sie sehr konkurrenzfähig sein werden", sagte Horner im Februar 2023. 

Die (sportliche) Prognose des 49-Jährigen stellt sich bislang als falsch heraus. In den ersten sieben Rennen konnte die Scuderia lediglich einen einzigen Podiumsplatz einfahren. In der Teamwertung steht Ferrari mit 187 Punkten Rückstand auf Red Bull nur auf Platz vier, hinter Mercedes und Aston Martin. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing400
2MexikoSergio PérezRed Bull Racing223
3GroßbritannienLewis HamiltonMercedes AMG F1 Team190
4SpanienFernando AlonsoAston Martin F1 Team174
5SpanienCarlos SainzFerrari150

Newsticker

Alle News anzeigen