Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Formel 1
Formel 1

"Das erste Mal in einem Mercedes rumfahren"

Stimmen: Schumacher mit Vorfreude, "Hülk" hadert

04. Juni 2023 18:58
Mick Schumacher darf in das Formel-1-Auto von Mercedes steigen
Mick Schumacher darf in das Formel-1-Auto von Mercedes steigen
Foto: © IMAGO/DPPI

Max Verstappen hat souverän den Großen Preis von Spanien gewonnen und steuert zielstrebig auf seinen dritten WM-Titel in der Formel 1 in Folge zu. Beim siebten Erfolg seines Red-Bull-Teams im siebten Saisonrennen gewann der Niederländer vor den Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und George Russell. Nach dem Grand Prix in Barcelona zeigte sich Verstappen dementsprechend zufrieden. Mick Schumacher sprach derweil über seine erste Chance, den W14 zu fahren. Das sind die Stimmen zum Formel-1-Grand-Prix in Spanien von "Sky": 

Max Verstappen (Red Bull) ... zum Rennen: "Es ist ein riesiges Vergnügen, so ein Auto fahren zu dürfen. Es hat sich erneut gezeigt. Wir hatten unterschiedliche Reifenstrategien auf der Strecke und zum größten Teil waren wir auf der richtigen Strategie."

... zum Rennstart: "Ich hatte die härtere Mischung drauf und wusste, dass der Start kniffliger werden könnte. Außen in Kurve eins ist es immer schwierig. Gott sei Dank ist nichts passiert."

... zur Leistung des Teams: "Ich hatte ein starkes Wochenende - das möchte ich für mich und mein Team so sehen. Ich hoffe, dass wir so weitermachen können."

Lewis Hamilton (Mercedes) ... zum Rennen: "Was für ein Ergebnis für unser Team. So, wie es gekommen ist, haben wir es nicht erwartet. Ich muss 'Hut ab' an das Team und die Leute in der Fabrik sagen, dass sie uns so nach vorne gepusht haben. Wir sind näher an Red Bull dran. Die sind immer noch ein wenig vorn, aber wir jagen sie und es ist ein tolles Ergebnis - auch von George."

... zur Leistung des Autos: "Das ist das, was wir im Moment können. Wir arbeiten dran und gehen Schritt für Schritt. Wenn wir gegen Ende des Jahres dran sind, wäre es umso schöner."

George Russell (Mercedes) ... zum Rennen: "Ein wenig überrascht bin ich. Das Team hat mir ein richtig gutes Auto hingestellt. Ich kam von P12, bin auf drei vorgefahren. Das ist auch dem Team zu verdanken."

... zur Leistung des Autos: "Es fühlt sich besser an. Du vergleichst es mit den Autos drumherum - den Aston Martins und den Ferraris - und merkst, dass du näher dran bist. Wir hatten mehr Downforce und den Reifen im besseren Fenster."

Dr. Helmut Marko (Motorsportchef Red Bull) ... zum Rennen: "Wir sind zufrieden. Sergio hat den dritten Platz am Start verloren, Russell ist an ihm vorbeigezogen und er ist zurückgefallen. Generell war es ein super Rennen. Max - wir wollten nicht, dass der die schnellste Runde fährt. Das kannst du einfach nicht verhindern. Er hatte schon drei Verwarnungen für die Tracklimits gehabt."

... zur Leistung von Mercedes: "Sie haben einen großen Schritt nach vorne gemacht, sind sehr gute Rundenzeiten gefahren. Wir waren mit dem harten Reifen nicht optimal aufgestellt. Ich schaue auf unsere Autos. Solange wir noch relativ gut vorne sind, soll uns das beruhigen."

... zu den Auswirkungen der Strafe gegen Red Bull: "Wir sehen es relaxt. Das, was wir in der Pipeline haben, ist lange geplant. Wir haben zwei, drei Zehntel Vorsprung und das ist einiges."


Mehr dazu: Noten und Kritik zum Formel-1-GP in Spanien


Toto Wolff (Teamchef Mercedes) ... zum Rennen: "Ich bin sehr zufrieden für die Mannschaft, weil wir so viel Arbeit in das Auto gesteckt und Entscheidungen getroffen haben, von denen wir nicht sicher waren, ob es gut geht. Wir haben die Vorderradaufhängung komplett verändert und das Aerodynamik-Konzept komplett über den Haufen geworfen. Ich habe immer gesagt, dass es sein kann, dass wir erst einen Schritt zurückmachen. Im Moment ist es ein wenig Jugend forscht. Am Renntag ist es gut aufgegangen."

... zu seinen Emotionen nach dem erfolgreichen Ergebnis: "Eine Menge Erleichterung. Wir haben die Teile rechtzeitig gebracht. Es ist schon viel Erleichterung dabei, da es auch total in die andere Richtung hätte gehen können. Wir müssen am Boden bleiben. Max war 15, 16 Sekunden in Wirklichkeit vorne am Ende - Lewis ist da vom Gas gegangen. Das ist eine Gap. Die Bedingungen sind uns entgegengekommen. Wir müssen die Erwartungen dämpfen."

... zu den Schwierigkeiten der Strecke: "Das Wichtigste bei dem Reifen ist, dass man ihn schön einfährt. Das haben wir in der Frühe diskutiert und richtig in die Fahrer reingehämmert, da er nie zurückkommt. Das haben sie auch gemacht."

... zur Berührung von Hamilton und Russell im Qualifying: "Das war ein echtes Missverständnis, was echt in Tränen enden kann, wenn die kollidieren und beide Autos in der Mauer stecken. Es war ein Missverständnis, wir haben sogar darüber geschmunzelt. George ist etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben, das Auto war aber anders. Es ist nach wie vor eine Suprise Box."

... zum anstehenden Rennen in Kanada: "Es ist nochmal was ganz anderes, dort sind uns letztes Jahr die Bremsen eingegangen. Es ist eine Strecke, die dem Lewis richtig gut liegt. Ich hoffe, dass wir dort anschließen können und dort Pace haben. Die Entwicklungsrichtung stimmt, es ist aber wie ein Aktienkurs, da kann es Rückschläge geben. Das müssen wir in Kauf nehmen."

Nico Hülkenberg (Haas) ... zum Rennen: "Am Ende des Tages reicht es von der Pace nicht. Wir hatten auch starke Probleme mit den Reifen, die einfach zu stark abgebaut haben. Gerade nach dem Start war ich die ersten Runden eigentlich wie Fallobst. Ich weiß nicht, wie mir da geschehen ist, ich bin einfach aufgefressen worden. Es ging schnell in Richtung Dreistopp für uns und selbst so haben wir noch viel Reifenverschleiß gehabt. Schade. Auf eine Runde sind wir konkurrenzfähig, auf 66 Runden allerdings nicht. Das müssen wir uns angucken und daran arbeiten. Das ist unsere Schwachstelle in der Saison und wir müssen versuchen, das in den Griff zu bekommen."

... zum anstehenden Rennen in Kanada: "Es ist eines meiner Lieblingsrennen, daher freue ich mich, dorthin zu fliegen. Eine geile Stadt, geile Strecke, gute Leute und gute Atmosphäre. Die Strecke liegt mir gut. Wir müssen schauen. Auf eine Runde wird es ausgehen, mit frischem Gummi geht es immer sehr gut. Im Rennen - man hätte es gerne andersrum. Immer einen guten Samstag zu haben, die Erwartungen gehen nach oben und dann den Konter am Sonntag zu haben, ist schwierig und falsch rum. Die Situation ist, wie sie ist. Wir müssen uns über Updates verbessern und nach vorne robben."

Ferrari leckt Wunden

Frederic Vasseur (Teamchef Ferrari) ... zum Rennen: "Kein gutes Wochenende. Wir hatten eigentlich am Samstag eine starke Pace mit Carlos. Das Auto haben wir in die erste Reihe gestellt. Im Rennen war es schwieriger, was die Konstanz angeht. Einmal sind wir bei der Pace dabei, ein andermal nicht. Bei Charles war es vom harten auf den harten Reifen unterschiedlich. Daran müssen wir arbeiten, um gute Ergebnisse zu kriegen."

... zum Fazit: "Man kann auch was Positives mitnehmen. Die Tatsache, dass du mit Carlos in der ersten Reihe bist, ist positiv. Es war das beste Ergebnis dieser Saison für Carlos. Das Positive muss auch gesehen werden, du brauchst aber Punkte am Sonntag und braucht die Konstanz."

... zur Leistung von Charles Leclerc: "Bei Charles wissen wir es nicht. Wegen des Reglements dürfen wir nicht suchen. Das Auto haben wir so verändert, dass wir fahren können. Wir müssen das Auto im Werk untersuchen."

... zur Strategie: "Die Pace hat mit dem Medium gefehlt. Wir haben uns Sorgen gemacht, da Charles schon Probleme auf dem Harten hatte. Am Ende war es bei Carlos besser auf dem Harten. Wir sind nicht konstant genug von einem Stint auf den anderen. Fünfzehn Sekunden haben wir beim zweiten Stint verloren, fünf im ersten und fünf im dritten."

... zum anstehenden Rennen in Kanada: "Wir müssen erstmal das Problem lösen. Man kann auch das positiv sehen: Die Pace werden wir sicherlich haben und die Konstanz auch. Wir können relativ schnell zurückkommen, müssen den Schritt aber gehen. Es ist kein einfacher Schritt. Wir haben schon ein paar Monate hinter uns, konnten das Problem aber nicht lösen."

... zur Leistung von Mercedes: "Nahezu das Gegenteil. Die haben eine schwere Zeit im Qualifying und sind stark im Rennen. Die bringen es zusammen. Das sollten wir auch so hinkriegen."


Mehr dazu: Die besten Netz-Reaktionen zum Spanien-GP


Fernando Alonso (Aston Martin) ... zum Rennen: "Die Pace war nicht da. Wir hatten mit dem Soft Probleme, waren am Ende mit dem harten Reifen nicht schnell genug. Das hatte nichts mit der Strategie zu tun, es hat einfach die Pace gefehlt. Das müssen wir untersuchen und besser werden für Kanada."

... zur Entscheidung, defensiv zum Rennende zu fahren: "Ich hätte vielleicht ein, zwei Zehntel schneller machen können am Ende, konnte aber eh nicht vorne rankommen. Ich wollte nicht wieder den Unterboden kaputt machen, wie es Samstag passiert ist. Ich bin eher auf Defensive gefahren, um das zu sichern."

... zur Konstrukteur-Meisterschaft: "Die Konkurrenz ist das ganze Jahr stark und konstant. Sie haben ein schnelles Auto, aber egal, ob die im Rennen mehr Probleme haben. Mercedes ist immer ein harter Gegner."

Otmar Szafnauer (Teamchef Alpine) zu den Strafen gegen Gasly nach dem Qualifying (vor dem Rennen): "In der einen Situation waren die beiden Ferrari ganz eng beieinander. Pierre wusste, dass sie kommen und wollte dem einen aus dem Weg gehen und eine Lücke machen. Das hat nicht ganz geklappt und ich fand es ein wenig hart, ihm dafür eine Strafe zu geben, da es in bester Absicht war. Es ist ziemlich ungewöhnlich, dass man zwei Ferraris hat, die zwei Sekunden voneinander weg sind. In dem anderen Fall hat das Team ihn nicht gewarnt und daher gab es die Strafe."

Pierre Gasly (Alpine) zu den Strafen nach dem Qualifying (vor dem Rennen): "Die Strafe war nicht ideal, aber so sind die Regeln. Da muss ich jetzt schauen, dass ich nach vorne komme. Die Performance war gut und ich bin zuversichtlich, dass wir von Platz zehn etwas schaffen können. Da liegen dicke Punkte auf dem Tisch. Ich habe mich wohlgefühlt in dem Auto und freue mich auf das Rennen."

Schumacher über seine Fahrt im W14

Mick Schumacher (Ersatzfahrer Mercedes) ... zu seiner Arbeit im Simulator (vor dem Rennen): "Wir haben verschiedene Setups, die wir uns anschauen wollen. Die laufen wir im Simulator durch und ich kann immer einen Kommentar dazu geben. Somit kann man sich einen besseren Überblick verschaffen und hoffentlich somit bessere Entscheidungen treffen."

... zu den Reifentests im Anschluss an das Wochenende (vor dem Rennen): "Ich freue mich auf jeden Fall. Es wird das erste Mal sein, in einem Mercedes rumzufahren. Nach so einem Event hat man direkt die Referenzen und Vergleiche. Natürlich sind die Reifen etwas anders, die werden nicht vorgeheizt. Dennoch ist es aufregend und spannend, im Auto zu sitzen."

"Sky"-Experte Ralf Schumacher ... zum Haas: "Der Haas, das ist keine große Überraschung, war ein Auto, was noch nie so richtig funktioniert hat. Sonst hätte man schon ein Rennen gewonnen. Man hat hin und wieder das Beste daraus gemacht. Diese Strecke ist gnadenlos. Kanada ist in der Regel kühler, weniger Grip. Das heißt, dass der Reifenverschleiß geringer ist und man über die Curbs Temperatur gewinnen muss. Das Bremsen ist gut, der Haas hat eine gute Straghtline-Performance, da wird er gut sein können. Auf so Strecken wie hier hat er keine Chance, da kämpft er mit stumpfen Waffen."

... zu Frederic Vasseur bei Ferrari: "Er ist erst ein paar Monate da, das darf man nicht unterschätzen. Gucken wir mal, durch welche Zeit Mercedes als absolutes Topteam gegangen ist. In dem Laden durchzukehren, dauert eine Zeit. Man hat es auch bei Aston Martin gesehen. Die Entscheidung ist nicht gestern gefallen, die Personalie zu holen. Das ist ein Prozess, der teilweise anderthalb bis zwei Jahre dauern kann.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing400
2MexikoSergio PérezRed Bull Racing223
3GroßbritannienLewis HamiltonMercedes AMG F1 Team190
4SpanienFernando AlonsoAston Martin F1 Team174
5SpanienCarlos SainzFerrari150

Spanien GP 2023

1NiederlandeMax Verstappen1:27:57.940h
2GroßbritannienLewis Hamilton+24.090s
3GroßbritannienGeorge Russell+32.389s
4MexikoSergio Pérez+35.812s
5SpanienCarlos Sainz+45.698s

Newsticker

Alle News anzeigen