Suche Heute Live
2. Bundesliga
2. Bundesliga

Trennung der Solidargemeinschaft möglich

Rummenigge: "Diese Abstimmung war ein Fehdehandschuh"

01. Juni 2023 16:00
Karl-Heinz Rummenigge hält eine Aufkündigung der Solidargemeinschaft für möglich
Karl-Heinz Rummenigge hält eine Aufkündigung der Solidargemeinschaft für möglich
Foto: © David Inderlied, dpa

Nach dem Nein zu einem Investor bei der Deutschen Fußball Liga sehen Spitzenfunktionäre die Solidargemeinschaft der Profivereine infrage gestellt.

"16 Klubs haben die zentrale Vermarktung der DFL aufgekündigt", sagte Karl-Heinz Rummenigge, Aufsichtsrat von Serienmeister FC Bayern München, auf der Sportmesse SpoBis: "Dieses unsolidarische Verhalten der 16 Klubs ist so zu verstehen, dass man dem eigenen Klub empfehlen muss, wir vermarkten uns selber." 

Rummenigge: Trennung unerwünscht, aber möglich

Er wünsche sich nicht, "dass es eine Trennung zwischen erster und zweiter Liga gibt. Aber ich würde es auch nicht ausschließen. Denn diese Abstimmung war ein Fehdehandschuh, den es früher in dieser Qualität nicht gegeben hat", sagte Rummenigge.

Bei der jüngsten Mitgliederversammlung hatten die Pläne der Deutschen Fußball Liga für den Einstieg eines Investors nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit unter der 36 Profiklubs erhalten. Die DFL hatte sich von dem Deal frisches Kapital in Höhe von rund zwei Milliarden Euro versprochen.

VfL-Geschäftsführer Meeske: "Belastungsprobe"

Auch aktuelle Bundesliga-Bosse ließen in einer Diskussionsrunde Probleme durchblicken. "Ich würde nicht sagen, dass das nicht mehr hinzukriegen ist. Aber ist eine Belastungsprobe. Und ich bin nicht sicher, ob der Wille zur Veränderung tatsächlich vorhanden ist. Es ist zu kurz gedacht, zu sagen, wir kriegen das schon irgendwie anders hin", sagte Geschäftsführer Michael Meeske vom VfL Wolfsburg.

Geschäftsführer Markus Rejek vom 1. FC Köln stellte klar: "Das war kein Votum gegen Investoren. Die Weiterentwicklung wird von allen befürwortet. Aber das war vielleicht ein Fingerzeig für die Art und Weise, wie man miteinander umgegangen ist." Das müsse nun wachrütteln. "Vielleicht sagen wir in ein paar Jahren, dass das der Wendepunkt war von einer gewissen Hinterzimmer-Politik zu einem besseren Miteinander." Er warne vor dem "Reflex, dass die Bundesliga sich von der 2. Liga trennen muss".

Für Marketing-Vorstand Andreas Jung vom FC Bayern war die Abstimmung "ein Zeichen von Stillstand". Vom Spannungsniveau bewege sich die Bundesliga nach elf Meisterschaften der Bayern in Serie "in einer Gruppe mit Österreich, der Schweiz oder Holland. Und wir müssen aufpassen, dass wir nicht weiter durchgereicht werden", sagte Jung.

Vorstandschef Bernd Schröder vom FC Schalke 04 bestätigte, dass sein Klub auch gegen den Investor abgestimmt hat. Man müsse Alternativen suchen. "Da wurde viel gute Vorarbeit gemacht. Die darf nicht versickern", sagte er.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
0
18:30
Fr, 29.09.
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
3
1
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
1
0
18:30
Fr, 29.09.
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
2
2
13:00
Sa, 30.09.
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
2
1
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
Wiesbaden
0
0
13:00
Sa, 30.09.
Hansa Rostock
Hansa Rostock
Rostock
1
0
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
0
0
13:00
Sa, 30.09.
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
1
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
2
1
20:30
Sa, 30.09.
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
1
0
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
0
13:30
So, 01.10.
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
1
1
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
1
1
13:30
So, 01.10.
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück
Osnabrück
2
2
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
2
1
13:30
So, 01.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli844013:5816
2Hamburger SVHamburger SVHamburger SV851216:9716
3Hannover 96Hannover 96Hannover 96843119:81115
4Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel850314:14015
5Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf842214:6814
61. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern842215:13214
71. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg833217:14312
81. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg833212:13-112
9Hansa RostockHansa RostockRostock840410:12-212
10SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn832311:14-311
10SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergElversberg832311:14-311
12Hertha BSCHertha BSCHertha BSC830516:1519
13SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth823313:15-29
14Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe822412:15-38
15SV Wehen WiesbadenSV Wehen WiesbadenWiesbaden82246:10-48
16FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 04821513:18-57
17Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig81255:12-75
18VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrück812510:20-105
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2023/2024

#Spieler11mTore
1Hertha BSCHaris Tabakovic17
Hannover 96Cedric Teuchert57
31. FC KaiserslauternRagnar Ache06
Hamburger SVLászló Bénes36
5Hamburger SVRobert Glatzel05