Vom 20. Juli bis zum 20. August findet in Australien und Neuseeland die Frauen-WM 2023 statt. sport.de hat alle wichtigen Infos zu dem Turnier und den Spielen der deutschen Nationalmannschaft zusammengestellt.
Wann und wo findet die Frauen-WM 2023 statt?
- Die Frauen-WM 2023 wird sowohl in Australien als auch Neuseeland ausgetragen.
- Fünf Stadien liegen in Australien: Sydney (2x), Brisbane, Melbourne und Adelaide.
- In Neuseeland wird in vier Austragungsorten gespielt: Auckland, Hamilton, Dunedin und Wellington.
- Das Auftaktspiel am 20. Juli bestreiten Neuseeland und Norwegen in Auckland.
- Im Stadium Australia in Sydney findet am 20. August das Finale statt.
- Das deutsche Teamquartier befindet sich in Wyong, rund 90 Kilometer nördlich von Sydney.
Das ist der Spiel-Modus der Frauen-WM 2023
- Erstmalig nehmen 32 Nationen teil.
- Die Vorrunde besteht aus acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften.
- Jedes Team spielt einmal gegen jeden Gruppengegner.
- Nach drei Spielen scheiden die zwei Teams mit den wenigsten Punkten aus.
- Für die K.o.-Runde qualifizieren sich der Gruppenerste und der Gruppenzweite.
- Im Achtelfinale spielt jeweils der Erste einer Gruppen gegen einen Zweitplatzierten einer anderen Gruppe.
Das sind die Gruppen bei der Frauen-WM 2023
- Gruppe A: Neuseeland, Norwegen, Philippinen, Schweiz
- Gruppe B: Australien, Irland, Nigeria, Kanada
- Gruppe C: Spanien, Costa Rica, Sambia, Japan
- Gruppe D: England, Haiti, Dänemark, China
- Gruppe E: USA, Vietnam, Niederlande, Portugal
- Gruppe F: Frankreich, Jamaika, Brasilien, Panama
- Gruppe G: Schweden, Südafrika, Italien, Argentinien
- Gruppe H: Deutschland, Marokko, Kolumbien, Südkorea --> Eine Übersicht für die deutsche Gruppe gibt es hier.
Wer waren die letzten Weltmeister im Frauen-Fußball?
- 2019: USA (2:0 gegen die Niederlande)
- 2015: USA (5:2 gegen Japan)
- 2011: Japan (3:1 i.E. gegen USA)
- 2007: Deutschland (2:0 gegen Brasilien)
- 2003: Deutschland (2:1 n. GG. gegen Schweden)
Wann spielt Deutschland bei der Frauen-WM 2023?
- Deutschland vs. Marokko; 24. Juli, 10:30 Uhr: 6:0
- Deutschland vs. Kolumbien; 30. Juli, 11:30 Uhr 1:2
- Südkorea vs. Deutschland; 3. August, 12:00 Uhr
Wer steht im deutschen Kader für die Frauen-WM 2023?
- Tor: Ann-Katrin Berger (FC Chelsea), Merle Frohms (VfL Wolfsburg), Stina Johannes (Eintracht Frankfurt), Ena Mahmutovic (MSV Duisburg)
- Abwehr: Sara Doorsoun (Eintracht Frankfurt), Marina Hegering (VfL Wolfsburg), Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg), Sophia Kleinherne (Eintracht Frankfurt), Sarai Linder (TSG Hoffenheim), Sjoeke Nüsken (FC Chelsea), Carolin Simon (FC Bayern München), Felicitas Rauch (VfL Wolfsburg)
- Mittelfeld / Angriff: Nicole Anyomi (Eintracht Frankfurt), Jule Brand (VfL Wolfsburg), Klara Bühl (FC Bayern München), Sara Däbritz (Olympique Lyon), Laura Freigang (Eintracht Frankfurt), Chantal Hagel (TSG Hoffenheim), Svenja Huth (VfL Wolfsburg), Paulina Krumbiegel (TSG Hoffenheim), Lena Lattwein (VfL Wolfsburg), Melanie Leupolz (FC Chelsea), Sydney Lohmann (FC Bayern München), Lina Magull (FC Bayern München), Lena Oberdorf (VfL Wolfsburg), Alexandra Popp (VfL Wolfsburg), Lea Schüller (FC Bayern München), Tabea Waßmuth (VfL Wolfsburg)
Wer überträgt die Frauen-WM 2023 im TV?
- Erstmals wurden die TV-Rechte der Frauen-WM nicht an die Übertragungsrechte der Männer-WM im Vorjahr geknüpft.
- Eine Einigung zwischen der FIFA und den Fernsehanstalten stand lange Zeit aus. Nach zähen Verhandlungen zeigen nun ARD und ZDF die Spiele in Deutschland. Mehr dazu hier!