Die schwedische Junioren-Nationalmannschaft im Biathlon bekommt einen neuen prominenten Trainer. Der neue Coach hatte selbst gar nicht damit gerechnet, ein Angebot zu bekommen.
Der zweifache Olympiasieger im Ski-Langlauf Daniel Rickardsson hat eine neue Aufgabe. Künftig ist er für die Ausbildung der schwedischen Biathlon-Junioren zuständig. "Ich war angenehm überrascht", so der 41-Jährige gegenüber "SVT Sport": "Es wird eine Herausforderung für mich."
Rickardsson wird die Biathlon-Junioren vor allem im Lauftraining fördern, so der Plan. "In erster Linie geht es ums Skifahren und um den körperlichen Teil, weil ich mich mit dem eigentlichen Schießen nicht so gut auskenne", erklärte der neue Coach. Dafür sei Emelie Wahlheim zuständig, mit der er sich die Aufgaben aufteilt. Im Laufe der Zeit wolle er jedoch auch beim Schießtraining "behilflich" sein, diesen Teil wolle er "lernen".
Daniel Rickardsson war von Schwedens Biathlon-Chef Rikard Grip kontaktiert worden. Beide kennen sich bestens aus gemeinsamen Tagen in der Langlauf-Nationalmannschaft. Ein Job bei den schwedischen Langläufern sei gar nicht erst diskutiert worden, bekannte er.
Biathlon kein Vollzeitjob für Daniel Rickardsson
"Ich hatte eigentlich keinen Austausch mit ihnen und darüber auch nicht nachgedacht. Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich aufgehört habe und ziemlich früh in den Parasport eingestiegen bin", so Rickardsson, der zuletzt Parasportler Zebastian Modin als Trainer unterstützt hatte.
Ob er Modin auch künftig als Coach begleitet, sei noch offen: "Wir reden darüber, wie es in der nächsten Saison sein wird, aber es ist nichts klar. Ich schaue mir auch andere Jobs an, weil Biathlon kein Vollzeitjob ist."
Daniel Rickardsson hatte mit der Schweden-Staffel bei den Olympischen Winterspielen von Vancouver und Sotschi jeweils die Goldmedaille gewinnen können. 2014 sicherte er sich über 15 Kilometer zudem Bronze. Seine beste Platzierung im Gesamtweltcup erreichte er als Dritter in der Saison 2010/11.