Suche Heute Live
Bundesliga
Bundesliga

"Eine absolute Frechheit"

Matthäus über Kahn-Aus: "Irgendwas muss vorgefallen sein"

30. Mai 2023 10:52
Lothar Matthäus ordnete die Lage beim FC Bayern ein
Lothar Matthäus ordnete die Lage beim FC Bayern ein
Foto: © IMAGO/VITALII KLIUIEV

Trotz gewonnener Meisterschaft trennte sich der FC Bayern nach dem Saisonfinale von Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Vorstandsboss Oliver Kahn. Lothar Matthäus kann die Entscheidung der Führungsetage nachvollziehen. Außerdem schoss der Rekordnationalspieler scharf gegen die Stars der Münchner.

"Es war seit Wochen ein offenes Geheimnis, dass die Zeit von Oliver Kahn und wohl auch Hasan Salihamidzic zu Ende gehen würde", schrieb Matthäus in seiner "Sky"-Kolumne.

Vom Zeitpunkt der Bekanntgabe der Trennung war der 62-Jährige zwar überrascht, dennoch betonte er: "Der FC Bayern ist ein Unternehmen mit Milliarden-Umsatz und in einem solchen ist es gängige Praxis, dass die Mitarbeiter vor allem in der Führungsebene in dem Moment das Unternehmen verlassen müssen, wenn ihre Vorgesetzten der Meinung sind, dass es keinen Sinn mehr macht. Da heißt es innerhalb von fünf Minuten: Das war es, pack deine Sachen, lass alles hier, was dir nicht gehört und alles Gute."

Matthäus schießt gegen Stars des FC Bayern

Doch gerade bei Kahn vermutet Matthäus interne Reibereien. "Irgendwas muss vorgefallen sein, denn sonst hätten die Aufsichtsräte Oliver nicht seines Amtes enthoben und ihm somit die Reise nach Köln verwehrt. Sie konnten sich nicht auf ein einvernehmliches Ende einigen", schrieb der Ex-Profi.

Präsident Herbert Hainer sei es zu riskant gewesen, Kahn "öffentlich als Bayern-Vertreter ins Stadion zu lassen".

An Salihamidzic kritisierte Matthäus vor allem die "nicht ideale" Kaderzusammenstellung. "Vor allem, was den Charakter der Spieler angeht. Das sieht man allein schon daran, dass einige inmitten der Meisterfeier abhauen. Eine absolute Frechheit", polterte der TV-Experte.

Matthäus rät Eberl von Wechsel zum FC Bayern ab

Als mögliche Salihamidzic-Nachfolger nennt Matthäus Max Eberl, Markus Krösche und Fredi Bobic. Dem Ex-Gladbach-Manager, der aktuell bei RB Leipzig tätig ist, riet er aber von einem Wechsel nach München ab.

"Auch wenn sie mit Max Eberl ein erstes Gespräch geführt haben, so bin ich der Meinung, dass Max das auf keinen Fall machen kann. Denn dann ist er in der Fußballbranche bei so ziemlich jedem unten durch", hob Matthäus hervor und ergänzte: "Sollte er jetzt nach nur wenigen Monaten RB verlassen, um zu Bayern zu gehen, dann könnte ich alle verstehen, die ihn dafür kritisieren. Das kann er nicht bringen." 

Zu Krösche schrieb Matthäus: "Markus Krösche habe ich als Namen reingeworfen, weil er einen super Job macht und ein richtig guter Typ ist." Bobic sei zwar grundsätzlich ein interessanter Kandidat, "dessen Ruf in Berlin aber gelitten hat".

6. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1899 Hoffenheim
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
Dortmund
3
2
20:30
Fr, 29.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
2
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
0
0
15:30
Sa, 30.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
1
15:30
Sa, 30.09.
1. FC Köln
1. FC Köln
1.FC Köln
0
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
0
15:30
Sa, 30.09.
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
3
15:30
Sa, 30.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
15:30
Sa, 30.09.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
2
2
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
0
18:30
Sa, 30.09.
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
4
2
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
15:30
So, 01.10.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
2
1
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
17:30
So, 01.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen651020:61416
2VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart650119:71215
3FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern642020:61414
4Borussia DortmundBorussia DortmundDortmund642012:6614
5RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig641116:61013
61899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim640213:9412
7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg64029:6312
8SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg63127:10-310
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurt61414:5-17
101. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim621310:13-37
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin62049:10-16
12SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder620410:14-46
13Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach612311:14-35
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg61239:15-65
15SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt611410:18-84
16VfL BochumVfL BochumBochum60335:19-143
171. FC Köln1. FC Köln1.FC Köln60154:11-71
181. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0560154:17-131
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2023/2024

#Spieler11mTore
1VfB StuttgartSerhou Guirassy010
2FC Bayern MünchenHarry Kane38
3VfL WolfsburgJonas Wind07
4Bayer LeverkusenVictor Boniface16
5FC Bayern MünchenLeroy Sané05