Kaum ist die Bundesliga-Spielzeit 2022/2023 beendet, da dreht sich das Transfergerüchte-Karussell immer schneller. Am Montag ploppte die neue Meldung auf, dass der bisherige BVB-Star Raphael Guerreiro ernsthaft als Neuzugang beim FC Bayern diskutiert wird.
Laut einem "Sky"-Bericht soll es schon vor Wochen Gespräche zwischen den Münchnern und der Spielerseite gegeben haben. Die Bayern sollen damals bereits darüber Kenntnis gehabt haben, dass Guerreiro seinen Ende Juni auslaufenden Vertrag bei Borussia Dortmund nicht weiter verlängern würde.
Da der 29-Jährige demnach ablösefrei zu haben wäre, hat er sich beim FC Bayern weit nach oben auf die Wunschliste gespielt. Laut dem Sender soll der Kontakt zwischen dem alten und neuen Deutschen Meister sowie dem Europameister von 2016 auch gut verlaufen sein. Eine Einigung soll es allerdings noch keine gegeben haben.
Nun müsse abgewartet werden, ob die neuen Hauptverantwortlichen beim FC Bayern an dem Bestreben festhalten, Raphael Guerreiro vom BVB nach München zu holen. Die erste Kontaktaufnahme sei entsprechend noch über den jüngst entlassenen Sportvorstand Hasan Salihamidzic gelaufen.
Guerreiro bestritt 162 Bundesliga-Spiele für den BVB
Guerreiro spielte insgesamt sieben Saison lang für die Schwarz-Gelben und war zuletzt einer der dienstältesten Akteure im Kader. Nach sieben Jahren BVB sucht der Portugiese nun eine neue Herausforderung, hat seinen Abschied von den Dortmundern auch schon selbst bestätigt.
Neben dem FC Bayern wurden auch schon weitere europäische Topklubs mit angeblichem Interesse an Guerreiro gehandelt, darunter Atlético Madrid oder Inter Mailand.
Für Borussia Dortmund hatte der Linksfuß insgesamt 162 Bundesliga-Partien bestritten und dabei starke 30 Tore erzielt. Der lief zumeist als Linksverteidiger auf, wurde in der jüngst beendeten Saison von Cheftrainer Edin Terzic zuletzt aber immer häufiger im linken Mittelfeld aufgestellt.