Feiert Tom Brady sein zweites Comeback in der NFL? Bereits im vergangenen Jahr meldete sich der "GOAT" nach seinem vermeintlichen Rücktritt zurück. Anfang Februar 2023 hing die Quarterback-Legende ihren Helm dann endgültig an den Nagel - oder doch nicht?
In den USA häufen sich die Gerüchte, nach denen der 45-Jährige in der kommenden Saison für die Las Vegas Raiders auflaufen könnte. Dort sollte eigentlich Jimmy Garoppolo, einst Bradys Backup bei den New England Patriots, der neue Quarterback werden. Allerdings musste "Jimmy G" zuletzt erneut am Fuß operiert werden und könnte länger ausfallen.
Dann könnte seiner Karriere bei den Raiders vorbei sein, bevor sie überhaupt richtig angefangen hat. Erst in der Offseason unterschrieb der 31-Jährige einen Dreijahresvertrag in der "Sin City". Das Franchise selbst soll jedoch vorgesorgt haben. Weil Garoppolo schon in der Vergangenheit mit Verletzungen zu kämpfen hatte, soll der Vertrag eine Klausel beinhalten, die es Las Vegas erlaube, den Quarterback zu entlassen, wenn dieser sich erneut verletzt. Das berichtet "Pro Football Talk".
NFL: Brady-Comeback wohl nicht ohne Hürden
Genau dann würde Tom Brady ins Spiel kommen. Der eigentlich Football-Rentner will stiller Teilhaber der Raiders werden. Damit ein solcher Vorgang umgesetzt werden kann, müssten jedoch 24 der 32 NFL-Teams zustimmen. Wie das "Las Vegas Review-Journal" berichtet, könnte diese Zustimmung nur unter Bedingung erteilt werden, wenn Brady sich dazu verpflichtet, kein Comeback zu starten.
Es bleibt also spannend, denn wäre Brady erst einmal Mitbesitzer der Raiders, bräuchte er, um gleichzeitig als Besitzer und Spieler zu fungieren, erneut die Zustimmung der anderen Franchises.
Zudem ist unklar, wie eine Brady-Verpflichtung unter den derzeitigen Salary-Cap-Regeln für die Raiders umsetzbar wäre. Für den siebenfachen Super-Bowl-Sieger wäre ein Comeback bei den Raiders die dritte NFL-Station. Von 2000 bis 2019 spielte er für die New England Patriots. Von 2020 bis 2022 dann für die Tampa Bay Buccaneers.