In den letzten Tagen nahmen die Gerüchte um Lewis Hamilton noch einmal mächtig Fahrt auf. Fährt der Formel-1-Rekordweltmeister im nächsten Jahr für Ferrari? Ein F1-Insider glaubt, dass ein Wechsel zur Scuderia sogar die einzige Lösung ist, den derzeitigen Mercedes-Piloten von einem Abschied aus der Königsklasse des Motorsports abzuhalten. Dafür müsste aber eine bislang nicht gegebene Voraussetzung erfüllt sein.
Weil der Vertrag von Lewis Hamilton bei Mercedes am Ende dieses Jahres ausläuft und er immer noch keinen neuen Kontrakt bei den Silberpfeilen unterschrieben hat, ranken sich seit Längerem wilde Spekulationen um die Zukunft des 38-Jährigen.
Hat der Rekordweltmeister der Formel 1 überhaupt noch die Motivation der Spitze im unterlegenen Mercedes hinterherzufahren? Orientiert sich Hamilton etwa um und sucht zum Ausklang seiner Karriere noch ein neues Abenteuer - möglicherweise bei Ferrari? Oder hängt er seine Fahrerhandschuhe sogar komplett an den Nagel? Geht es nach dem F1-Insider und früheren Ferrari- und Williams-Manager Peter Windsor muss sich die Fan-Gemeinde Sorgen um die Formel-1-Zukunft des Briten machen, wenn sich nicht schnell etwas ändert.
Laut Windsor könnte die mutmaßliche Ferrari-Offerte, über die seit Tagen diskutiert wird, durchaus verlockend für Hamilton sein. Der Mercedes-Pilot sei mittlerweile an einem Punkt angekommen, wo er sich - wie viele andere berühmte Fahrer vor ihm - überlegen müsse, ob nicht eigentlich ein Absprung nötig sei, so Windsor auf seinem eigenen Youtube-Kanal.
Immerhin: Noch zeige Hamilton trotz all der Widerstände seine schiere, unverfälschte Liebe zum Racing und zum Wettkampf, zur Überraschung von Windsor. Er habe jedoch schon "oft darüber spekuliert, wie lange Lewis das noch tun kann, wenn er nicht in einem konkurrenzfähigen Auto sitzt", so der Insider weiter.
Mehr dazu: Hamilton zu Ferrari? Was ist dran am Mega-Gerücht?
"Ich glaube, wir sind jetzt fast an dem Punkt angelangt, an dem es mich sehr überraschen würde, wenn Lewis überhaupt noch die Motivation zum Weitermachen aufbringen kann, falls das nächste Mercedes-Upgrade - Revision, wie auch immer man es nennen will - nicht funktioniert", analysierte der F1-Experte.
Mercedes arbeitet derzeit intensiv daran, den aktuellen Boliden umzubauen und anzupassen, um wieder wettbewerbsfähiger zu sein. Hierzu wurden zuletzt die Seitenkäsen am W14 modifiziert, wie Bilder zeigen.
Weitere Upgrades sollen folgen und schon am Wochenende beim Großen Preis von Monaco sichtbar sein. Ob das reicht, um Hamilton von einer Verlängerung zu überzeugen? Laut Windsor wird es schwierig, wenn Mercedes nicht schnell wieder vorn mitfährt. Dann könnte es ernst werden mit einem Wechsel, um Hamiltons Motivation für die Formel 1 am Leben zu erhalten.
Formel 1: Braucht Hamilton ein "Mega-Angebot"?
"Das einzige, was Lewis zum Weitermachen bewegen würde, wäre eine Art Mega-Angebot von Ferrari, könnte ich mir vorstellen", sagte Windsor.
45 Millionen Euro soll die Scuderia dem Rekordweltmeister laut "Daily Mail" bieten. Dass dies nicht unbedingt der Definition von "Mega-Angebot" entspricht, stellte zuletzt schon "Sky"-Reporter Ted Kravitz fest.
"Es ist wahrscheinlich weniger als das, was er im Moment bei Mercedes verdient. Und das wird ihm Mercedes wohl auch noch über sein Karriereende hinaus anbieten, wenn er weiter für die Marke arbeiten will", sagte der F1-Experte. Ob Ferrari bereit wäre, noch deutlich tiefer für Hamilton in die Tasche zu greifen, ist nicht bekannt.
In einer sport.de-Umfrage mit Tausenden Abstimmenden votieren immerhin 55 Prozent dafür, dass Hamilton seine Karriere beenden sollte, 45 Prozent sind für eine Fortsetzung seiner Laufbahn.