Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Formel 1
Formel 1

Ferrari-Wechsel könnte helfen

Marko: "Es gibt zwei Dinge, die Hamilton richtig nerven"

24. Mai 2023 10:44
Lewis Hamiltons Vertrag bei Mercedes läuft 2023 aus
Lewis Hamiltons Vertrag bei Mercedes läuft 2023 aus
Foto: © IMAGO/HOCH ZWEI

Lewis Hamilton hat bereits mehrfach betont, dass er seine Zukunft in der Formel 1 bei Mercedes sieht. Der Rennstall aus Woking seinerseits wird ebenfalls nicht müde zu erklären, dass eine Verlängerung des Vertrags mit dem 38-jährigen Briten über Ende 2023 hinaus nur Formsache sei. Statt einer offiziellen Bestätigung mehrten sich zuletzt allerdings Gerüchte, Ferrari locke Hamilton mit einem Rekordvertrag. Glaubt man Red-Bull-Berater Helmut Marko eine gute Taktik der Scuderia.

Dass sich Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton bei Mercedes wohlfühlt, ist kein Geheimnis. Dass es der Routinier gewöhnt ist, ganz vorne mit zu fahren und die Silberpfeile ihm diese Möglichkeit derzeit nicht sicher bieten können allerdings auch nicht. Laut Helmut Marko vom derzeit dominierenden Rennstall Red Bull gibt es allerdings noch einen anderen Aspekt, der Hamilton mächtig wurmt - und in die Arme von Ferrari treiben könnte?

"Es gibt zwei Dinge, die Hamilton richtig nerven. Erstens: Dass er nicht mehr Weltmeister ist und es schwer haben wird, es auch in Zukunft noch einmal zu werden", so Marko gegenüber "F1-Insider.com". Der 80-Jährige betont allerdings, dass sehr unsicher ist, ob ein Wechsel zu Ferrari Hamiltons Chancen auf einen weiteren Titel steigern würde. Und bei Red Bull sei schlicht "kein Platz für ihn ist".

Dem Österreicher zufolge gibt es allerdings noch einen weiteren Umstand, der Hamilton aufstößt. "Neben der sportlichen Perspektive ist Lewis alles andere als glücklich darüber, dass er nicht mehr der bestverdienende Fahrer in der Formel 1 ist. Das ist jetzt Max Verstappen. Wenigstens das könnte er mit Ferraris Hilfe ändern."

Die "Daily Mail" berichtete unlängst, dass Ferrari Hamilton mit einem 46 Millionen Euro schweren Mega-Vertrag ködern soll. Dem Blatt zufolge befindet sich Ferrari-Präsident John Elkann sogar bereits im engen Kontakt mit Hamilton. Verstappen soll bei Red Bull allerdings sogar rund 50 Millionen Euro pro Saison kassieren, in Maranello müsste man sich also wohl noch etwas strecken, um Hamiltons vermeintlichen Wunsch zu erfüllen.


Mehr dazuWolff: Verhandlungen mit Hamilton "einfach unangenehm"


Letztlich wäre jedoch alles andere als ein Verbleib Hamiltons bei Mercedes eine Sensation. Zumal sich der langjährige Dominator wohl für einige Aussagen rechtfertigen müsste. 

Gegenüber "ESPN" erklärte er zum Beispiel: "Ich habe über die Ferrari-Fahrer nachgedacht und sie auf den Bildschirmen an der Rennstrecke beobachtet, und natürlich fragt man sich, wie es wäre, in Rot zu fahren. Aber dann gehe ich zu meinem Team, zu Mercedes, und das ist mein Zuhause. Ich bin glücklich, wo ich bin. Ich habe noch keinen Vertrag unterschrieben, aber wir arbeiten an einem."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing144
2MexikoSergio PérezRed Bull Racing105
3SpanienFernando AlonsoAston Martin F1 Team93
4GroßbritannienLewis HamiltonMercedes AMG F1 Team69
5GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team50

Newsticker

Alle News anzeigen