Über 21 Millionen Euro investierte Manchester City 2022 in die Dienste von Julián Álvarez: Inzwischen darf sich der 23-jährige Argentinier Weltmeister nennen und weist in seiner Vita 47 Pflichtspiele mit ManCity (17 Tore/5 Vorlagen) auf. Meist ist der Angreifer bei den Sky Blues dennoch nur Joker - eine Chance für den FC Bayern?
Dass der FC Bayern den Transfermarkt im Sommer 2023 nach einem neuen Mittelstürmer sondieren wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Zu sehr hat der Verlauf der aktuellen Saison untermauert, dass nach dem Abgang von Robert Lewandowski zum FC Barcelona eine Lücke im Angriff existiert, die geschlossen werden muss.
Inzwischen ist die Kandidatenliste überschaubar - und nun offenbar um eine Option reicher: Julián Álvarez von Manchester City.
Die "Sport Bild" enthüllt, dass die Münchner einen Transfer von Álvarez in Betracht ziehen. Neben Randal Kolo Muani von Eintracht Frankfurt und Harry Kane von Tottenham Hotspur, die "weiter oben auf der Stürmerliste" stehen sollen, sei der Südamerikaner "eine weitere Lösung", heißt es.
Demnach hat sich der FC Bayern bereits über den Rechtsfuß informiert. Die Chancen sollen zudem gar nicht schlecht stehen. "Unverkäuflich" sei Álvarez nicht, will die Sportzeitschrift erfahren haben.
"Sky" zufolge ist das Thema hingegen nicht besonders heiß, der Name soll allerdings "intern" besprochen worden sein.
Das macht Julián Álvarez für den FC Bayern interessant
Dennoch besonders spannend: Álvarez kann neben der Sturmmitte auch im offensiven Mittelfeld und hinter den Spitzen seine Stärken ausspielen. Auf Sicht könnte der Nationalspieler somit auch eine Alternative für Routinier Thomas Müller sein, der mit 33 Jahren nicht mehr ewig in München aktiv sein wird.
Auf der anderen Seite steht ein Vertrag bei den Cityzens, der erst im Sommer 2028 endet und sicherlich eine nicht geringe Ablöseforderung. Allerdings dürfte Álvarez im Vergleich zu Kolo Muani und Kane die deutlich günstigere Variante sein. Für die beiden Erstgenannten würden dem Vernehmen nach über 100 Millionen Euro fällig.
Álvarez wiederum könnte einen Wechsel durchaus forcieren, da er bei City in einem Dilemma steckt. Mit Erling Haaland steht der derzeit wohl beste Mittelstürmer der Welt ebenfalls in Manchester unter Vertrag und Álvarez auf dem Weg zur Stammkraft somit im Weg.