Am Saisonende läuft Lewis Hamiltons Vertrag bei Mercedes bekanntermaßen aus, wie es danach weitergeht, ist aktuell noch völlig unklar. Zuletzt kamen Spekulationen auf, die den siebenfachen Formel-1-Weltmeister mit einem Wechsel zu Ferrari in Verbindung brachten. Ex-Pilot Ralf Schumacher hat dazu eine klare Meinung.
"Ich halte das aus mehreren Gründen nur für ein Gerücht", betonte der jüngere Bruder von Formel-1-Legende Michael Schumacher am Dienstag im Interview mit "Sky".
Hamilton sei "sehr zufrieden, wo er ist und hat da noch eine Rechnung offen", erläuterte der 47-Jährige, der den Engländer derzeit in einem "sehr guten Team" sieht. Ferrari sei hingegen ein einziges "großes Fragezeichen".
Zudem enthüllte Schumacher, dass Hamilton erst kürzlich bei einem Event in Stuttgart verraten habe, seine Karriere bei Mercedes beenden zu wollen. Danach wolle er als Markenbotschafter für die Silberpfeile agieren.
Schumacher: Fahrertausch "sehr, sehr unwahrscheinlich"
Zuvor hatte die englische "Daily Mail" behauptet, dass Ferrari plane, Hamilton einen rund 46 Millionen Euro schweren Mega-Vertrag anzubieten. Der Gedanke werde in den obersten Gremien der Scuderia vorangetrieben.
Hintergrund sei der Wunsch, dass Hamilton dort seinen achten WM-Titel gewinnt und damit den Rekord von Michael Schumacher knackt. Der Deutsche hatte einst selbst fünf seiner sieben Titel mit den Italienern gewonnen.
Die bevorzugte Variante sei es, den Briten neben Charles Leclerc als zweiten Top-Fahrer zu etablieren. Denkbar sei allerdings auch, dass man den Monegassen "opfert".
In dieser Konstellation dürfte Carlos Sainz sein Cockpit behalten. Leclerc würde derweil wohl den entgegensetzen Schritt gehen und Hamiltons Mercedes übernehmen.
An ein solches Szenario glaubt Ralf Schumacher jedoch nicht. "Wenn man sich die Fehlerquote von Leclerc und Hamilton in letzter Zeit anschaut, gibt es keine zwei Meinungen. Lewis ist der beständigere Pilot", stellte der Ex-Fahrer klar. Einen Tausch halte er daher für "sehr, sehr unwahrscheinlich".