Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Formel 1
Formel 1

Konzeptwechsel fast unmöglich

Steiner: Ferrari macht Red-Bull-Kopie schwer

23. Mai 2023 14:01
Günther Steiner will mit Haas weitere Punkte in der Formel 1 einfahren
Günther Steiner will mit Haas weitere Punkte in der Formel 1 einfahren
Foto: © IMAGO/George Hitchens

In der Formel 1 wollen derzeit alle wie Red Bull sein. Die Überflieger der letzten Saisons haben ein Auto gebaut und weiterentwickelt, das der Konkurrenz weit überlegen ist. Auch Haas-Teamchef Günther Steiner würde den Boliden seines Rennstalls gern mehr nach dem Vorbild der Roten Bullen bauen, doch dabei steht ihm ausgerechnet einer der ärgsten Widersacher des Verstappen-Teams im Weg: Ferrari.

Günther Steiner hätte es gern, dass der Haas-Bolide VF-23 etwas mehr wie der aktuelle Red Bull wäre, um nicht mit acht WM-Punkten in den Niederungen der Formel 1 herumzukreuchen, sondern regelmäßig eine Vielzahl von Zählern einzufahren. Doch das Ansinnen ist gar nicht so leicht umzusetzen, wie der Teamchef zugab.

"Man versucht es immer, und wir probieren verschiedene Konzepte aus, aber man kann nicht komplett zu dem übergehen, was Red Bull macht", sagte Steiner gegenüber "Autosport.com" und fügte an: "Man hat ja schon ein Chassis entwickelt, man hat Kühlanlagen und Radiatoren installiert, da kann man nicht einfach auf ein neues Konzept springen."

Das sei ohnehin nicht unbedingt nötig. Denn anders als Red Bull ist Haas kein Team, das den WM-Titel anpeilt. "Vielleicht gehen wir dann im nächsten Jahr mehr in die aerodynamische Richtung von Red Bull", erklärte Steiner.

Formel 1: Haas will "keine Panikreaktion"

"Aber im Moment gibt es keine Panikreaktion, das so zu tun. Denn ich denke, unser Auto im Mittelfeld ist immer noch ziemlich stark." In der Tat präsentierte sich der VF-23 mit Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen am Steuer in der aktuellen Saison im Vergleich zum Vorjahr verbessert und wirkte bislang performanter. Der ganz große Erfolg blieb in den ersten Rennen jedoch aus.

Aufgrund der bereits beschriebenen Schwierigkeiten ist auch 2024 kein radikaler Umbau zu erwarten, zumal das mit dem Teilezulieferer Ferrari gar nicht möglich ist, wie Steiner betonte. Haas bezieht zahlreiche Komponenten und den Motor von der Scuderia. "Wir könnten zwar am Chassis etwas tun, aber die Aufhängung können wir gar nicht ändern, beziehungsweise es wäre theoretisch möglich, ist aber viel zu viel Arbeit", sagte Steiner und setzte vielsagend hinzu: "Mit der Aufhängung von Ferrari kann man manche Dinge eben nicht machen."

Deshalb, so Steiners Fazit: "Nur weil man die Karosserie von Red Bull kopiert, heißt das nicht, dass man schneller fährt, denn es ist eine Menge drum herum, damit das funktioniert."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing144
2MexikoSergio PérezRed Bull Racing105
3SpanienFernando AlonsoAston Martin F1 Team93
4GroßbritannienLewis HamiltonMercedes AMG F1 Team69
5GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team50

Newsticker

Alle News anzeigen