Auch in der Biathlon-Saison 2023/24 führt Dorothea Wierer die italienische Mannschaft an. Für die 33-Jährige hat nun bereits die Vorbereitung begonnen - bei den Herren.
Neun italienische Biathleten sind am Donnerstag in die nordöstliche Region Friaul-Juilsch Venetien aufgebrochen, um in Forni Avoltri das erste Trainingslager der Vorbereitung zu beziehen. Bis zum 26. Mai schuften die Skijäger Italiens in den Bergen. Einzige Frau in der Gruppe: Dorothea Wierer.
Wierer war kurz zuvor vom italienischen Verband neben Lisa Vittozzi und Tommaso Giacomel in den sogenannten Elite-Kader für die neue Saison aufgenommen worden. Schon im vergangenen Jahr hatte die Südtirolerin weite Teile der Vorbereitung mit dem Herren-Team bestritten, nun also fährt man in Italien mit dem bewährten Modell fort.
Ihre Kolleginnen bereiten sich derweil in der Toskana, nähe dem Urlaubsort Viareggio vor. Begleitet werden Vittozzi und Co. von Cheftrainer Alexander Inderst und dessen Stab.
Fehlen darf in der ersten Trainingswoche der italienischen Biathleten natürlich auch nicht Tommaso Giacomel, der sich in der vergangenen Saison bis in die Spitze der Welt-Elite gekämpft hatte. Im vergangenen Februar hatte er seine ersten Medaillen bei Weltmeisterschaften gewonnen, als er Silber mit der Mixed- und Bronze mit der Single-Mixed-Staffel gewann. Als Zwölfter war er zudem bester Italiener im Gesamtweltcupranking, hinter dem Schweizer Niklas Hartweg war er zweitbester Biathlet der Saison unter 25 Jahren.
Biathlet Hofer nicht im Trainingslager dabei
Die restlichen sieben Teilnehmer im Trainingslager sind Didier Bionaz, Patrick Braunhofer, Elia Zeni, Daniele Cappellari, Cedric Christille, Daniele Fauner, Iacopo Leonesio, Michele Molinari und David Zingerle. Unterstützt wird das Team, das vom Technischen Direktor Klaus Höllrigl verantwortet wird, von den Trainern Fabio Cianciana, Andrea Zattoni, Daniele Piller Roner und Riccardo Romani.
Nicht dabei beim ersten Training der Italiener ist somit Lukas Hofer, der in der vergangenen Saison lange mit Verletzungen zu kämpfen gehabt hatte.