Der norwegische Skisprung-Verband hat seinen Nationalkader für die kommende Saison veröffentlicht. Routinier Robert Johansson fehlt überraschend im Aufgebot.
"Ich war nicht darauf vorbereitet, um ganz ehrlich zu sein", reagierte der 33-Jährige gegenüber "Nettavisen" auf die Entscheidung. "Ich hatte mir das nicht vorstellen können", gestand Johansson.
Den Skandinavier plagten in den vergangenen Monaten hartnäckige Rückenprobleme, musste deshalb länger pausieren. Am Ende der vergangenen Saison im Skispringen zeigte seine Formkurve aber wieder nach oben.
"Ich habe sehr hart gearbeitet, um die Probleme zu überwinden. Ich bin gut ins Ziel gekommen und habe gezeigt, dass ich jemand bin, der ganz oben mitkämpfen kann. Dann war es ziemlich schwierig, die Nachricht zu bekommen, dass ich das Vertrauen des norwegischen Sprungteams nicht bekomme", meinte Johansson.
"Schwierige Entscheidung" im Skispringen
Nationaltrainer Alexander Stöckl sprach gegenüber "Nettavisen" von einer "Gesamtbeurteilung" des letzten Winters. "Seine Saison wurde von Rückenproblemen beeinträchtigt", sagte der Skisprung-Coach über die "schwierige Entscheidung".
Johansson zählt zu den erfahrensten norwegischen Athleten im Skispringen. In der Saison 2017/18 belegte der 33-Jährige den fünften Platz bei der Vierschanzentournee.
Seine größten Erfolge im Skispringen feierte Johansson mit der olympischen Goldmedaille 2018 im Mannschafts-Wettbewerb sowie Bronze von der Normal- und Großschanze. Zudem stehen zwei WM-Triumphe im Team-Skifliegen in seiner Vita.
Das norwegische Aufgebot im Skispringen:
Männer: Halvor Egner Granerud, Johann André Forfang, Marius Lindvik, Daniel-André Tande, Bendik Jakobsen Heggli, Kristoffer Eriksen Sundal
Frauen: Maren Lundby, Silje Opseth, Anna Odine Strom, Eirik Maria Kvandal, Thea Minyan Bjørseth, Kjersti Græsli, Ingvild Synnøve Midtskogen