Darts-Star Damon Heta begeistert aktuell nicht nur am Board. Auf der European Tour verzückt der Australier die Fans mit irren Walk-On-Aktionen. Bei seinem jüngsten Streich durfte ein Plastik-Rasenmäher nicht fehlen.
Eigentlich zählt Damon Heta zu den Darts-Stars, die wenig Emotionen auf der Bühne zeigen. Doch derzeit lässt es der 35-Jährige auf der European Tour so richtig krachen.
Bei seinen Walk-Ons heizt "The Heat" den Darts-Fans ein. Im Rahmen der Belgian Darts Open 2023 kam Heta am Wochenende prompt mit einem Plastik-Rasenmäher sowie einem Anglerhut auf die Bühne, mähte um das Oche herum. Das Publikum sowie sein Gegner feierten die irre Aktion.
Doch Heta ist im Darts kein "Einzeltäter". Beim German Darts Grand Prix in München wählte der Weltranglisten-16. "Skandal Im Sperrbezirk" von der Spider Murphy Gang als Einlauflied aus.
Bei den Dutch Darts Championship in Leeuwarden kam Heta in Oranje-Jacke, Oranje-Hut sowie mit einem passenden niederländischen Partylied auf die Bühne und sammelte dadurch Sympathiepunkte bei den Fans in der Halle. In Österreich erschien Heta mit Skibrille und Stöcken.
Darts: Damon Heta erklärt seine irren Aktionen
"Während der ersten paar Auftritte habe ich mich entspannt und wollte ich selbst sein. Aber die Leute fingen an, es zu mögen, besonders auf der European Tour. Sie mögen es, mitzusingen und zu tanzen, also versuche ich, dazu beizutragen, und es macht mir Spaß", sagte der Australier gegenüber der PDC über seine irren Walk-On-Aktionen.
"Ich will jedes Spiel gewinnen, aber manchmal will ich zu viel. Diese Walk-Ons lösen diese Spannung und helfen mir, mich zu entspannen. Also mache ich mit und schaue, was passiert. Ich genieße und unterhalte das Publikum", so Heta.
Sportlich läuft es bei dem Darts-Star ebenfalls rund. Durch seine Weltranglistenposition darf Heta auf die Teilnahme an den großen Major-Turnieren hoffen.