Eintracht Frankfurt steht kurz vor einem mittelgroßen Umbruch. Während der Abgang von Daichi Kamada feststeht, reißen die Berichte um mögliche Abschiede von Evan Ndicka, Djibril Sow, Jesper Lindstöm und Randal Kolo Muani nicht ab. Auch um die Personalien Markus Krösche und Oliver Glasner rankten sich zuletzt Gerüchte.
Sportvorstand Krösche sorgte vor dem Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg am Mikrofon von "Sky" nun für Klarheit.
Angesprochen auf ein mögliches Angebot von Premier-League-Gigant FC Chelsea antwortete der 42-Jährige: "Es gab keinen Kontakt. Ich habe es auch gelesen, aber es gab keinen Kontakt. Ich kann ausschließen, dass ich Eintracht Frankfurt im Sommer verlassen werde."
Bayern-Interesse an Frankfurt-Stürmer Kolo Muani?
Auch Randal Kolo Muani, der mit 25 Scorerpunkten (13 Tore und zwölf Assists) die Bundesliga-Statistiken anführt, wird seit Wochen von europäischen Top-Vereinen gejagt. Zuletzt war die Spur zum FC Bayern heißer geworden, nachdem die "Sport Bild" berichtete, dass ausgerechnet Bayern-Patron Uli Hoeneß sich intern für einen Transfer des 24-Jährigen stark machen würde.
"Es ist klar, dass Randal durch seine Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hat. Da ist es klar, dass immer wieder Gerüchte entstehen, auch bei großen Vereinen, wie Bayern München", erklärte Krösche. Bei ihm sei bisher keine Anfrage des deutschen Rekordmeisters eingegangen.
Zukunft von Frankfurt-Coach Glasner weiter unklar
Das könnte daran liegen, dass man, laut der "Bild"-Zeitung, beim FC Bayern davon ausgeht, dass Kolo Muani eher "ins Ausland wechseln wird".
Auch die Zukunft von Trainer Oliver Glasner ließ er offen: "Wir haben ihm kein Ultimatum gesetzt, da wir im ständigen Austausch sind. Er hat noch ein Jahr Vertrag, daher haben wir auch keinen Druck. Es geht darum, dass wir uns auf unsere Leistung konzentrieren. [...] Es ist normal, dass Spieler und Trainer über ihre persönliche Situation nachdenken, aber ich mache mir keine Sorgen."