Suche Heute Live
Schach-WM
Schach-WM

Schach-Duell ungewöhnlich abwechslungsreich

Insider überzeugt: Carlsen "lacht" über das Niveau der WM

25. April 2023 16:11
Schach-Superstar Magnus Carlsen ist bei der WM in Astana nur Zuschauer
Schach-Superstar Magnus Carlsen ist bei der WM in Astana nur Zuschauer
Foto: © IMAGO/Sri Loganathan

Das Duell um die Schach-Weltmeisterschaft zwischen Jan Nepomnjaschtschi und Ding Liren ist unterhaltsam und ungewöhnlich abwechslungsreich. Eins ist es aber nicht immer: hochklassig. Der russische Großmeister Daniil Dubov ist fest davon überzeugt, dass Superstar Magnus Carlsen über das Niveau der Partien nur lachen kann. 

Der Kampf um die Schach-Weltmeisterschaft verläuft in diesem Jahr etwas anders als sonst. Für gewöhnlich enden die meisten Partien auf diesem Niveau mit einem Unentschieden, nicht selten macht eine siegreiche Partie am Ende den Unterschied. In Astana gab es in den ersten elf Partien hingegen schon fünf Siege für einen der beiden Herausforderer. Für Großmeister Daniil Dubov ist das ein klares Zeichen für die mangelhafte Qualität der Spiele. 

"Es ist interessant und geht an die Nerven. Für Zuschauer ist dieses Match wundervoll. Als Kommentator kann ich auch nicht sagen, dass es mir nicht gefällt. Aber in den Augen der Profis ist dieses Duell ein bisschen absurd", sagte Dubov, der bei Carlsens letzter Titelverteidigung Teil des Teams des Norwegers war, im Interview mit "Championat". 


Mehr dazu: Nepos Team bei Schach-WM in Astana bestohlen


Schach sei ein Sport, in dem ein Unentschieden ein "normales Ergebnis" sei, ergänzte Dubov: "Mit einem minimal adäquaten Spiel sollten die meisten Spiele remis enden. Man kann gar nicht so brillant sein, dass es alle zwei Tage einen Sieg gibt. Wenn zwei Spieler brillant spielen, dann gibt es in zwölf Partien einen oder zwei Siege. Wenn es so wie in diesem Match läuft, würde jeder Profi sagen, dass es ein Zeichen für ein niedriges Niveau ist."

Die zahlreichen Siege im Duell zwischen Nepomnjaschtschi und Ding verglich der russische Großmeister mit außergewöhnlichen Resultaten in Fußballspielen. "Die Wahrscheinlichkeit eines Sieges im Schach ist so wie die eines hohen Ergebnisses in einem Fußballspiel. Das ist so, als ob jedes Spiel zwischen Real Madrid und Barcelona 5:2 oder 3:0 ausgeht. Deswegen wiederhole ich: Die WM in Astana hinterlässt einen seltsamen Eindruck", sagte Dubov. 

"Selbst betrunken oder stoned hätte ich Ding geschlagen"

Besonders hart ging Dubov mit Blick auf die zweite Partie mit dem Chinesen ins Gericht. Ding hatte sich für eine äußerst seltene Eröffnungsvariante entschieden und wurde anschließend in weniger als 30 Zügen von seinem Gegner vom Brett gefegt. "Wenn ich mit 13 Jahren so eine Partie verloren hätte, hätte man mir geraten, mit Schach aufzuhören." Selbst "betrunken oder stoned" hätte er Ding in dieser Partie geschlagen, spottete der Russe. 

Was für Nepomnjaschtschi und Ding belastend hinzukommt: Magnus Carlsen legte die Latte für herausragendes Schach in den letzten Jahren so hoch, dass sie für keinen anderen Spieler zu überqueren ist. Dass das Niveau der WM folglich nicht an das der Carlsen-Partien heranreicht, ist nur logisch. 

"Magnus Carlsen ist wie das US-Basketball-Team"

"Objektiv betrachtet ist es sehr schwer, die Qualität der Partien dieser WM mit der Qualität von Magnus' Spielen zu vergleichen. Der Weltmeister wird am Ende legitim sein und er wird es verdient haben. Aber man kann es nicht vergleichen. Für mich ist Carlsen wie das US-Basketball-Team. Wenn jemand bei Olympia Gold holt, die Amerikaner aber ohne ihre NBA-Stars antreten, ist es etwas komplett anderes. Man kann es nicht vergleichen", erklärte Dubov. 

In Kontakt mit dem Norweger stehe er während der WM in Astana nicht, sagte der Russe. "Aber meiner Meinung nach bringt die Qualität der Spiele ihn zum lachen", mutmaßte Dubov, dass auch der Norweger zu den Beobachtern gehört, die zwar ein unterhaltsames, aber sicher nicht das hochklassigste WM-Match der letzten Jahre sehen. 

Russland
Jan Nepomnjaschtschi
J. Nepomnjaschtschi
7.0
China
Ding Liren
D. Liren
7.0
So, 30.04.
Beendet

Newsticker

Alle News anzeigen