Suche Heute Live
Bundesliga
Bundesliga

"Privatkrieg" zwischen den Klub-Ikonen des FC Bayern?

Kahn und Matthäus zoffen sich vor laufender Kamera

01. April 2023 18:35
Oliver Kahn und Lothar Matthäus zoffen sich vor FC Bayern vs. BVB
Oliver Kahn und Lothar Matthäus zoffen sich vor FC Bayern vs. BVB
Foto: © IMAGO/kolbert-press/Christian Kolbert

Die beiden einstigen Münchner Kapitäne Oliver Kahn und Lothar Matthäus haben sich vor dem Bundesliga-Topspiel des FC Bayern gegen den BVB am TV-Mikrofon einen verbalen Schlagabtausch geliefert.

"Da würde ich mal dich, Lothar, fragen, was meinst du denn eigentlich mit "Mia san Mia", wenn du uns immer unterstellst, es gibt kein "Mia san Mia" mehr?", fragte der sichtlich genervte Bayern-Chef Kahn (53) in der Runde des TV-Senders "Sky". "Was genau meinst du? Du setzt es einfach immer irgendwo in die Landschaft - und dann kann sich jeder aussuchen, was das zu bedeuten hat."

Matthäus hatte den deutschen Fußball-Rekordmeister in seiner Funktion als Sky-Experte zuletzt wegen der Trennung von Trainer Julian Nagelsmann kritisiert. Das familiäre, beschützende Selbstverständnis der Bayern, das "Mia san Mia", sei nicht mehr vorhanden, "teilweise mit Füßen getreten" worden, hatte der Rekordnationalspieler geurteilt.

Am Samstag antwortete er Kahn, er würde keinen "Privatkrieg" wollen. "Du kannst mich jederzeit anrufen", sagte Matthäus (62) und verwies auf seine Kontakte bei den Bayern, mit denen er spreche.

FC Bayern: Oliver Kahn verteidigt Trennung von Julian Nagelsmann

"Das sind doch keine Argumente", erwiderte Kahn. "Pass auf, vielleicht leidet der ein oder andere hier auch an Erinnerungsverklärung oder Erinnerungsverzerrung. Auch zu unserer Zeit, als wir gespielt haben, Du kannst dich wahrscheinlich noch erinnern, es gab immer wieder Entscheidungen, die nicht einfach waren." Die "Unterstellungen, wir würden den Stil des FC Bayern nicht wahren, also da wäre ich mal ganz, ganz vorsichtig."

Die Art und Weise der Trennung von Nagelsmann und Verpflichtung von Thomas Tuchel verteidigte Kahn erneut. Wie es dann gelaufen sei, sei zwar "eine Katastrophe" gewesen. Das habe aber nur daran gelegen, dass die Information zu Nagelsmann zu den Medien durchgestochen worden seien. "Das ist sicherlich keiner vom FC Bayern gewesen. (...) Wir schießen uns ja nicht selber in den Fuß", sagte Kahn.

Die Bayern hatten die Personalien am 24. März verkündet, bereits am Abend des 23. März war über die Nagelsmann-Trennung berichtet worden. Der Trainer erfuhr dem Vernehmen nach aus den Medien von seinem Abschied. Kahn begründete das damit, das mit Nagelsmann, der im Urlaub war, persönlich und "nicht am Telefon" gesprochen werden sollte. Erst am 24. März fuhr Nagelsmann dann im Vereinszentrum an der Säbener Straße vor.

34. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
27.05.2023 15:30
Borussia Dortmund
Dortmund
2
0
Borussia Dortmund
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
2
2
1. FC Köln
1.FC Köln
1
0
1. FC Köln
FC Bayern München
FC Bayern
FC Bayern München
2
1
RB Leipzig
RB Leipzig
4
2
RB Leipzig
FC Schalke 04
Schalke 04
FC Schalke 04
2
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
1
0
VfB Stuttgart
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
1899 Hoffenheim
1
0
VfL Bochum
Bochum
3
2
VfL Bochum
Bayer Leverkusen
Leverkusen
Bayer Leverkusen
0
0
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
2
2
Bor. Mönchengladbach
FC Augsburg
Augsburg
FC Augsburg
0
0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
0
1. FC Union Berlin
SV Werder Bremen
SV Werder
SV Werder Bremen
0
0
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
2
0
Eintracht Frankfurt
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
1
1
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
VfL Wolfsburg
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
2
0
    #MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
    1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern34218592:385471
    2Borussia DortmundBorussia DortmundDortmund34225783:443971
    3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig34206864:412366
    41. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin34188851:381362
    5SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg34178951:44759
    6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen341481257:49850
    7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurt3413111058:52650
    8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg3413101157:48949
    91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 053412101254:55-146
    10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach3411101352:55-343
    111. FC Köln1. FC Köln1.FC Köln3410121249:54-542
    121899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim341061848:57-936
    13SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder341061851:64-1336
    14VfL BochumVfL BochumBochum341051940:72-3235
    15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg34971842:63-2134
    16VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart347121545:57-1233
    17FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 04347101735:71-3631
    18Hertha BSCHertha BSCHertha BSC34781942:69-2729
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League Quali.
    • Relegation
    • Abstieg
    • M = Meister der Vorsaison
    • N = Aufsteiger
    • P = Pokalsieger der Vorsaison

    Newsticker

    Alle News anzeigen

    Torjäger 2022/2023

    #Spieler11mTore
    1SV Werder BremenNiclas Füllkrug516
    RB LeipzigChristopher Nkunku316
    3SC FreiburgVincenzo Grifo715
    Eintracht FrankfurtRandal Kolo Muani215
    5FC Bayern MünchenSerge Gnabry114