Suche Heute Live
Bundesliga
Bundesliga

Kellerkind Hertha erkämpft Punkt in Freiburg

01. April 2023 17:37
Achtungserfolg für Hertha BSC
Achtungserfolg für Hertha BSC
Foto: © IMAGO/Blatterspiel

Hertha BSC hat seine Auswärtspleiten-Serie im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga beendet und mit dem 1:1 (0:0) beim SC Freiburg zumindest ein Remis geholt.

Damit gelang der Mannschaft von Trainer Sandro Schwarz vor 34.700 Zuschauern im Breisgau dank des Ausgleichs von Jessic  Ngankam  (77. Minute) der erste Punkt in der Fremde seit Mitte September.

Achtmal nacheinander hatte die Hertha auswärts zuletzt verloren. Die Berliner verharren zwar auf dem Abstiegsrelegationsrang, holten anders als die Konkurrenten VfB Stuttgart und FC Schalke 04 aber immerhin einen Zähler. 

Vincenzo Grifo hatte die Freiburger zunächst per Freistoß in Führung gebracht (52.) und damit für das 999. Bundesliga-Tor der Badener gesorgt.

Am Ende verpassten die Breisgauer von Coach Christian Streich das erhoffte Erfolgserlebnis für ihre Ambitionen auf einen internationalen Startplatz vor dem Doppelpack gegen den FC Bayern München.

Am Dienstag geht es für Freiburg in München um den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale. Vier Tage später ist das Münchner Starensemble zum Bundesliga-Duell in Freiburg zu Gast.

Boateng überraschend in Herthas Startelf

Für die Berliner geht es mit einem schwierigen Heimspiel gegen RB Leipzig weiter. Im Freiburger Europa-Park-Stadion hatte Hertha-Trainer Schwarz seine Startelf nach dem schwachen Auftritt beim 1:3 in Hoffenheim vor der Länderspielpause gleich auf sechs Positionen verändert. 

Im Mittelfeld war überraschend Routinier Kevin-Prince Boateng erstmals seit dem ersten Spieltag von Beginn an auf dem Platz. "Er war immer ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft", begründete Schwarz vor dem Anpfiff bei "Sky". Boateng sei in der Lage, "in schwierigen Momenten einen klaren Kopf zu behalten".

Die Partie spielte sich zunächst vor allem im Mittelfeld ab und wurde erst Mitte der ersten Hälfte etwas schwungvoller. Die beste Chance hatten dabei die Gäste aus der Hauptstadt nach rund einer halben Stunde: Lucas Tousart flankte in den Strafraum. Der belgische Nationalstürmer Dodi Lukebakio kam zum Kopfball, der aber knapp über das Tor strich (32.). 

Die Freiburger taten sich schwer, Chancen herauszuspielen. Zu Abschlüssen kamen die Gastgeber zweimal nach Standards: Ein Freistoß von Grifo stellte Hertha-Torhüter Oliver Christensen allerdings nicht vor Probleme (26.). Nach einer Ecke kam Lucas Höler an den Ball (27.), schoss aber aus kurzer Distanz zu unplatziert.

Joker Ngankam rechtfertigt Einsatz

Nach dem Seitenwechsel nutzten die Freiburger dank Spezialist Grifo ihre Standardstärke dann aus: Boateng brachte Mittelfeldspieler Maximilian Eggestein zu Fall. Grifo zirkelte den Ball nicht über die Mauer, sondern tippte ihn zunächst nur an, ließ ihn von Nationalspieler Christian Günter stoppen und traf dann durch Berliner Beine flach in die Torwartecke.

Auf der Gegenseite waren die Berliner dann schnell nah dran am Ausgleich. Lukebakio scheiterte noch am niederländischen Torhüter Mark Flekken (56.), den Kopfball von Tousart klärte Höler auf der Linie. Die Einwechslung von Ngankam machte sich dann bezahlt. Der Stürmer setzte sich gegen Jonathan Schmid durch und ließ die Berliner über den Ausgleich jubeln.

34. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
27.05.2023 15:30
Borussia Dortmund
Dortmund
2
0
Borussia Dortmund
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
2
2
1. FC Köln
1.FC Köln
1
0
1. FC Köln
FC Bayern München
FC Bayern
FC Bayern München
2
1
RB Leipzig
RB Leipzig
4
2
RB Leipzig
FC Schalke 04
Schalke 04
FC Schalke 04
2
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
1
0
VfB Stuttgart
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
1899 Hoffenheim
1
0
VfL Bochum
Bochum
3
2
VfL Bochum
Bayer Leverkusen
Leverkusen
Bayer Leverkusen
0
0
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
2
2
Bor. Mönchengladbach
FC Augsburg
Augsburg
FC Augsburg
0
0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
0
1. FC Union Berlin
SV Werder Bremen
SV Werder
SV Werder Bremen
0
0
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
2
0
Eintracht Frankfurt
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
1
1
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
VfL Wolfsburg
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
2
0
    #MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
    1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern34218592:385471
    2Borussia DortmundBorussia DortmundDortmund34225783:443971
    3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig34206864:412366
    41. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin34188851:381362
    5SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg34178951:44759
    6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen341481257:49850
    7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurt3413111058:52650
    8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg3413101157:48949
    91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 053412101254:55-146
    10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach3411101352:55-343
    111. FC Köln1. FC Köln1.FC Köln3410121249:54-542
    121899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim341061848:57-936
    13SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder341061851:64-1336
    14VfL BochumVfL BochumBochum341051940:72-3235
    15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg34971842:63-2134
    16VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart347121545:57-1233
    17FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 04347101735:71-3631
    18Hertha BSCHertha BSCHertha BSC34781942:69-2729
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League Quali.
    • Relegation
    • Abstieg
    • M = Meister der Vorsaison
    • N = Aufsteiger
    • P = Pokalsieger der Vorsaison

    Newsticker

    Alle News anzeigen

    Torjäger 2022/2023

    #Spieler11mTore
    1SV Werder BremenNiclas Füllkrug516
    RB LeipzigChristopher Nkunku316
    3SC FreiburgVincenzo Grifo715
    Eintracht FrankfurtRandal Kolo Muani215
    5FC Bayern MünchenSerge Gnabry114