Suche Heute Live
Bundesliga
Bundesliga

Tabellenführer vom Rekordmeister entthront

FC Bayern fertigt BVB bei Tuchels Traum-Debüt ab

01. April 2023 20:25
Sieg für den FC Bayern gegen den BVB im Top-Spiel
Sieg für den FC Bayern gegen den BVB im Top-Spiel
Foto: © IMAGO/ULMER

Der FC Bayern ist im ersten Spiel unter seinem neuen Trainer Thomas Tuchel mit einer Machtdemonstration zurück an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga gestürmt.

Knapp eine Woche nach der Trennung von Julian Nagelsmann überrollte der Serienmeister in einem furiosen Spitzenspiel den Erzrivalen Borussia Dortmund mit 4:2 (3:0) und liegt acht Spieltage vor Saisonende wieder zwei Punkte voraus.

Ein Slapstick-Eigentor von Torwart Gregor Kobel (13.), Thomas Müller (18., 23.) und Kingsley Coman (50.) sorgten für den ersten Sieg unter Tuchel - und das ausgerechnet gegen dessen ehemaligen Arbeitgeber. Emre Can (72., Foulelfmeter) und Donyell Malen (90.) verkürzten spät.

Für den BVB, der erstmals in diesem Jahr ein Bundesligaspiel verlor, setzte sich eine schmerzhafte Serie fort. Seit nun neun Ligaspielen haben die Schwarz-Gelben in München keinen Punkt mehr geholt - Torverhältnis: 8:37.

In seiner mit Spannung erwarteten Premiere setzte Tuchel anders als zuletzt Nagelsmann auf eine Viererkette, in der Offensive starteten unter anderem Leroy Sané und Müller. Sadio Mane, Serge Gnabry und Joao Cancelo mussten dagegen mit einem Bankplatz Vorlieb nehmen. Angesichts der kurzen Vorbereitungszeit auf das Topduell hatte Tuchel "eine sehr unfaire Aufstellung" angekündigt.

FC Bayern zunächst zu ungenau

Die elf Auserwählten hatten in der Anfangsphase jedoch einige Probleme, das in sie gesetzte Vertrauen zurückzuzahlen. Viele Ungenauigkeiten veranlassten Tuchel nach sechs Minuten erstmals seine Coachingzone zu betreten.

Jegliche Versuche, seine Mannschaft nach vorne zu schieben, blieben jedoch zunächst vergebens. Stattdessen kombinierte sich Dortmund gefährlich in den Münchener Strafraum, den Abschluss von Marco Reus (7.) blockte Matthijs de Ligt in höchster Not.

Die Münchner Führung kam aus dem Nichts. Dayot Upamecano schlug tief aus der eigenen Hälfte einen eigentlich ungefährlichen Ball in die Spitze, der herausgeeilte Kobel trat jedoch am Ball vorbei und konnte ihm nach einer leichten Berührung nur noch dabei zusehen, wie er ins Tor kullerte. Dortmund war in der Folge sichtlich angeknockt, die Bayern entdeckten ihre Spielfreude.

Erst scheiterte Leon Goretzka (17.) innerhalb weniger Sekunden freistehend an Kobel und an einem Dortmunder Abwehrbein, die daraus resultierende Ecke verwerteten die Bayern dann aber eiskalt. De Ligt verlängerte die Hereingabe von Joshua Kimmich an den zweiten Pfosten, wo Müller seinen Oberschenkel reinhielt.

BVB nur noch mit Ergebniskosmetik

Nur wenig später ließ Kobel einen Abschluss von Sané nach vorne abprallen, Müller hatte bei seinem zweiten Tor leichtes Spiel. Die Münchener schalteten in der Folge ein paar Gänge zurück, dominierten aber weiter nach Belieben und ließen den Ball unter dem Jubel der voll besetzen Arena durch die eigenen Reihen laufen. Unter anderem hätte Coman (45.) noch vor der Pause auf 4:0 stellen können, rutschte aber beim Schussversuch aus.

In der zweiten Halbzeit machte es der Franzose besser und verwertete nach starker Vorarbeit von Sané zur endgültigen Entscheidung. Die Bayern hatten das Spiel auch in der Folge komplett unter Kontrolle, Dortmund ließ die Sturmläufe ohne viel Gegenwehr über sich ergehen und hatte vielmehr Glück, dass Müller (61.) oder Eric Maxim Choupo-Moting (63.) das Ergebnis nicht noch weiter in die Höhe schraubten.

In der Schlussphase ließen es die Münchener etwas lockerer angehen. Der eingewechselte Gnabry verursachte einen Foulelfmeter, den Can verwandelte. Dann traf noch Malen.

34. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
27.05.2023 15:30
Borussia Dortmund
Dortmund
2
0
Borussia Dortmund
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
2
2
1. FC Köln
1.FC Köln
1
0
1. FC Köln
FC Bayern München
FC Bayern
FC Bayern München
2
1
RB Leipzig
RB Leipzig
4
2
RB Leipzig
FC Schalke 04
Schalke 04
FC Schalke 04
2
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
1
0
VfB Stuttgart
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
1899 Hoffenheim
1
0
VfL Bochum
Bochum
3
2
VfL Bochum
Bayer Leverkusen
Leverkusen
Bayer Leverkusen
0
0
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
2
2
Bor. Mönchengladbach
FC Augsburg
Augsburg
FC Augsburg
0
0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
0
1. FC Union Berlin
SV Werder Bremen
SV Werder
SV Werder Bremen
0
0
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
2
0
Eintracht Frankfurt
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
1
1
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
VfL Wolfsburg
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
2
0
    #MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
    1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern34218592:385471
    2Borussia DortmundBorussia DortmundDortmund34225783:443971
    3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig34206864:412366
    41. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin34188851:381362
    5SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg34178951:44759
    6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen341481257:49850
    7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurt3413111058:52650
    8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg3413101157:48949
    91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 053412101254:55-146
    10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach3411101352:55-343
    111. FC Köln1. FC Köln1.FC Köln3410121249:54-542
    121899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim341061848:57-936
    13SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder341061851:64-1336
    14VfL BochumVfL BochumBochum341051940:72-3235
    15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg34971842:63-2134
    16VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart347121545:57-1233
    17FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 04347101735:71-3631
    18Hertha BSCHertha BSCHertha BSC34781942:69-2729
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League Quali.
    • Relegation
    • Abstieg
    • M = Meister der Vorsaison
    • N = Aufsteiger
    • P = Pokalsieger der Vorsaison

    Newsticker

    Alle News anzeigen

    Torjäger 2022/2023

    #Spieler11mTore
    1SV Werder BremenNiclas Füllkrug516
    RB LeipzigChristopher Nkunku316
    3SC FreiburgVincenzo Grifo715
    Eintracht FrankfurtRandal Kolo Muani215
    5FC Bayern MünchenSerge Gnabry114