Suche Heute Live
Bundesliga
Bundesliga

FC Bayern zuhause unter Fritz ungeschlagen

Schiedsrichteransetzung ein böses Omen für den BVB

01. April 2023 11:51
Schiedsrichter Marco Fritz pfeift das Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund
Schiedsrichter Marco Fritz pfeift das Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund
Foto: © Bernd Feil/M.i.S./Pool

Wenn der FC Bayern am Samstagabend (18:30 Uhr) Borussia Dortmund zum Fight um die Deutsche Meisterschaft bittet, heißt der Mann an der Pfeife Marco Fritz. Für den 45-Jährigen ist es schon der fünfte Einsatz als Schiedsrichter bei einem Duell der beiden Bundesliga-Größen. Ein Umstand, der dem BVB die Sorgenfalten auf die Stirn treiben sollte.

In den bisherigen vier Duellen zwischen dem FC Bayern und dem BVB, denen Fritz als Unparteiischer vorstand, jubelten ausschließlich die Münchner. Am 4. Oktober 2015 fertigte man Dortmund mit 5:1 ab, am 8. April 2017 ballerte man die Schwarz-Gelben mit 4:1 aus der Allianz Arena und am 6. März 2021 lautete das Ergebnis eines denkwürdigen Spiels 4:2 - die Borussen hatten damals in München sogar 2:0 geführt.

Knapp ging es lediglich im DFB-Pokal 2016 zu, als Bayern das Finale erst im Elfmeterschießen für sich entscheiden konnte.

Ohnehin liest sich die Bilanz des BVB unter der Leitung von Fritz eher schwach. Von 27 Liga-Partien gewann der Ruhrgebietsklub zwar 13, verlor jedoch auch neun Spiele und teilte sich fünfmal die Punkte. Zuletzt pfiff Fritz das 2:2 im Revierderby gegen den FC Schalke 04.


Mehr dazu: BVB vs. FC Bayern: Die größten Aufreger der letzten Jahre


Die Schuld hierfür beim Referee zu suchen, wäre allerdings viel zu leicht. Fritz stellte noch nie einen Borussen vom Platz und verteilte in keiner Partie mehr als drei Gelbe Karten.

Auffallend allerdings: Fritz entschied dreimal auf Elfmeter gegen die Borussen, Gegner war jedes Mal der FC Bayern.

Noch keine Heimpleite des FC Bayern unter Marco Fritz

Die Münchner dürften die Ansetzung übrigens als gutes Omen interpretieren. Von 33 Spielen unter Fritz' Leitung gewann man 24 (5 Remis, 3 Niederlagen). Vor heimischer Kulisse ist man sogar noch ungeschlagen (17 Siege, 3 Remis).

In Schiedsrichter Fritz setzt der Deutsche Fußball-Bund für das brisante Titel-Duell, bei dem der frühere Dortmunder Trainer Thomas Tuchel sein Debüt als Bayern-Coach gibt, auf Erfahrung.

189 Bundesligaspiele hat Fritz laut DFB seit 2009 schon gepfiffen. Bei seinem 190. Spiel in der Münchner Allianz Arena wird er von Dominik Schaal, Marcel Pelgrim und Frank Willenborg unterstützt.

34. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
27.05.2023 15:30
Borussia Dortmund
Dortmund
2
0
Borussia Dortmund
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
2
2
1. FC Köln
1.FC Köln
1
0
1. FC Köln
FC Bayern München
FC Bayern
FC Bayern München
2
1
RB Leipzig
RB Leipzig
4
2
RB Leipzig
FC Schalke 04
Schalke 04
FC Schalke 04
2
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
1
0
VfB Stuttgart
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
1899 Hoffenheim
1
0
VfL Bochum
Bochum
3
2
VfL Bochum
Bayer Leverkusen
Leverkusen
Bayer Leverkusen
0
0
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
2
2
Bor. Mönchengladbach
FC Augsburg
Augsburg
FC Augsburg
0
0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
0
1. FC Union Berlin
SV Werder Bremen
SV Werder
SV Werder Bremen
0
0
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
2
0
Eintracht Frankfurt
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
1
1
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
VfL Wolfsburg
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
2
0
    #MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
    1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern34218592:385471
    2Borussia DortmundBorussia DortmundDortmund34225783:443971
    3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig34206864:412366
    41. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin34188851:381362
    5SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg34178951:44759
    6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen341481257:49850
    7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurt3413111058:52650
    8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg3413101157:48949
    91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 053412101254:55-146
    10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach3411101352:55-343
    111. FC Köln1. FC Köln1.FC Köln3410121249:54-542
    121899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim341061848:57-936
    13SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder341061851:64-1336
    14VfL BochumVfL BochumBochum341051940:72-3235
    15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg34971842:63-2134
    16VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart347121545:57-1233
    17FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 04347101735:71-3631
    18Hertha BSCHertha BSCHertha BSC34781942:69-2729
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League Quali.
    • Relegation
    • Abstieg
    • M = Meister der Vorsaison
    • N = Aufsteiger
    • P = Pokalsieger der Vorsaison

    Newsticker

    Alle News anzeigen

    Torjäger 2022/2023

    #Spieler11mTore
    1SV Werder BremenNiclas Füllkrug516
    RB LeipzigChristopher Nkunku316
    3SC FreiburgVincenzo Grifo715
    Eintracht FrankfurtRandal Kolo Muani215
    5FC Bayern MünchenSerge Gnabry114