Der norwegische Biathlonverband hat seine beiden A-Kader für die kommenden Weltcup-Saison etwas überraschend schon am Freitag bekanntgegeben. Zwei Namen auf der Liste werden dabei nicht allen Fans etwas sagen.
Viele altbekannte Gesichter, aber auch zwei Neulinge: Der norwegische Biathlonverband schickt auch in der Weltcup-Saison 2023/24 eine Mannschaft an den Start, die sich sehen lassen kann.
Angeführt wird das A-Aufgebot der Skandinavier von Superstar Johannes Thingnes Bø. Gemeinsam mit seinem Bruder Tarjei, Sturla Holm Lægreid, Filip Fjeld Andersen, Vetle Sjåstad Christiansen und Johannes Dale soll er versuchen, die herausragenden Ergebnisse der Saison 2022/23 zu wiederholen.
Zurück im Team ist der 24-jährige Sivert Guttorm Bakken, der die komplette vergangene Saison verpasste, nachdem er, so die Vermutung, unter den Nachwirkungen einer Corona-Impfung zu leiden hatte. Er bekommt den Vorzug vor den in diesem Jahr im Weltcup eingesetzten Endre Strømsheim und Vebjørn Sørum.
Supertalent startet bald im Biathlon-Weltcup
Das Frauen-Team wird nach den Rücktritten von Marte Olsbu Røiseland und Tiril Eckhoff ab sofort von Ingrid Landmark Tandrevold angeführt. Ihr zur Seite stehen Juni Arnekleiv, Ragnhild Femsteinevik, Karoline Knotten und Ida Lien.
Neu im A-Aufgebot der Skandinavierinnen ist Supertalent Maren Kirkeeide. Die erst 20-Jährige feierte in diesem Jahr ihr Weltcup-Debüt und kam in Ruhpolding und Oslo in insgesamt zwei Rennen zum Einsatz. Nun darf sich die hoch gehandelte Nachwuchs-Biathletin erstmals über eine volle Saison in der Elite-Klasse beweisen.
Dass diese Aufgebote noch nicht in Stein gemeißelt sind, erklärte Teammanger Per Arne Botnan in einer Pressemitteilung des Verbandes. Dort kündigte er einen "Kampf um die Plätze in allen Teams" an, meinte aber auch, man habe sich nun auf eine Aufstellung festgelegt, "mit der wir glücklich sind". Die Rücktritte von Røiseland und Eckhoff aufzufangen, bezeichnete er als "herausfordernd".