Die NFL blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Im Laufe der Zeit wurden immer wieder neue Teams in die Liga aufgenommen. Das aktuelle Line-up besteht nun allerdings schon seit mehr als zwei Jahrzehnten.
In der Debütsaison der NFL, die 1920 als American Professional Football Association (APFA) gegründet wurde und erst zwei Jahre später ihren heutigen Namen erhielt, kämpften 14 Mannschaften um die Meisterschaft. Die Anfangszeit war jedoch von einer hohen Fluktuation geprägt, weil die Zusammensetzung der Liga permanent variierte.
Nach der Weltwirtschaftskrise stabilisierte sich die Lage schließlich, sodass fortan zwei Divisions mit je fünf Teams an den Start gehen konnten. Ab den 1950ern traten immerhin schon zwölf Franchises in zwei Conferences an.
1970 erfolgte dann die Fusion mit der American Football Conference (AFL). Die Teamanzahl stieg durch diesen Zusammenschluss auf 26. In den Folgejahren wurden in unregelmäßigen Abständen weitere Organisationen aufgenommen.
Die letzte Ligaerweiterung erfolgte 2002, als die Houston Texans als jüngstes Franchise der NFL beitreten durfte. Aufgrund dieses Zuwachses kam es zu einer Umstrukturierung. Die 32 Teams verteilen sich seitdem auf zwei Conferences (AFC und NFC), die wiederum in vier Divisions á vier Teams unterteilt sind.
Die folgende Übersicht führt alle NFL-Franchises in ihren jeweiligen Spielklassen auf.
AFC
AFC East
Buffalo Bills
Miami Dolphins
New England Patriots
New York Jets
AFC North
Baltimore Ravens
Cincinnati Bengals
Cleveland Browns
Pittsburgh Steelers
AFC South
Houston Texans
Indianapolis Colts
Jacksonville Jaguars
Tennessee Titans
AFC West
Denver Broncos
Kansas City Chiefs
Las Vegas Raiders
Los Angeles Chargers
NFC
NFC East
Dallas Cowboys
New York Giants
Philadelphia Eagles
Washington Commanders
NFC North
Chicago Bears
Detroit Lions
Green Bay Packers
Minnesota Vikings
NFC South
Atlanta Falcons
Carolina Panthers
New Orleans Saints
Tampa Bay Buccaneers
NFC West
Arizona Cardinals
Los Angeles Rams
San Francisco 49ers
Seattle Seahawks