Suche Heute Live
Bundesliga
Bundesliga

Brisante Einblicke in neuer TV-Dokumentation

Watzke über Tuchels BVB-Aus: "Da ist viel kaputtgegangen"

29. März 2023 13:56
Thomas Tuchel (l.) trifft mit dem FC Bayern auf Hans-Joachim Watzkes BVB
Thomas Tuchel (l.) trifft mit dem FC Bayern auf Hans-Joachim Watzkes BVB
Foto: © imago sportfotodienst

Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke blickt in einer neuen TV-Dokumentation zurück auf das Ende der Ära Thomas Tuchel bei Borussia Dortmund 2017. Die Vorkommnisse rund um den Anschlag auf den BVB-Mannschaftbus sieht er als Hauptgrund für die damalige Trennung vom neuen Chefcoach des FC Bayern.

Am 11. April 2017 ereignete sich das wohl schwärzeste Kapitel der Vereinsgeschichte von Borussia Dortmund.

Vor dem Heimspiel im Champions-League-Viertelfinale gegen die AS Monaco detonierten im Dortmunder Stadtteil Höchsten neben dem Mannschaftsbus des BVB drei Sprengsätze.

Wie durch ein Wunder kamen alle Insassen mit dem Leben davon. Lediglich der damalige Dortmunder Profi Marc Bartra verletzte sich schwer an der Hand.

Der Täter, ein damals 28-jähriger Elektriker, wurde später zu 14 Jahren Haft wegen 28-fachen Mordversuchs verurteilt. Sein Tatmotiv: Habgier. Der Mann hatte an der Börse auf einen Kursabfall der BVB-Aktie gezockt.

BVB trennt sich vorzeitig von Thomas Tuchel

Bei der Borussia überschatteten die schrecklichen Geschehnisse damals das sportliche Geschehen komplett. Zwar gewann der BVB kurze Zeit später den DFB-Pokal. Im selben Sommer endete aber das Engagement von Trainer Thomas Tuchel bei den Schwarz-Gelben, ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags.

Klub-Chef Hans-Joachim Watzke räumte damals einen Dissenz mit Tuchel ein. In einem offenen Brief an die Fans erklärte er, es gehe in einer Zusammenarbeit "immer auch um grundlegende Werte wie Vertrauen, Respekt, Team- und Kommunikationsfähigkeit, um Authentizität und Identifikation. Es geht um Verlässlichkeit und Loyalität".

Der BVB habe in der Konstellation mit Tuchel "keine Grundlage mehr für eine auf Vertrauen ausgelegte und perspektivisch erfolgreiche Zusammenarbeit gesehen".

FC Bayern: Debüt von Thomas Tuchel ausgerechnet gegen den BVB

In einer Dokumentation, die ab dem 10. April beim Pay-TV-Sender "Sky" ausgestrahlt wird und über die mehrere Medien vorab berichten, blickt Watzke nun noch einmal zurück auf das Ende der Ära Tuchel beim BVB.

Das Bomben-Attentat war aus seiner Sicht ein Wendepunkt in der Beziehung der beiden. "Ich glaube, da ist zwischen dem Trainer und mir einiges kaputtgegangen. Es wäre wahrscheinlich sonst nicht zu der Trennung im Sommer gekommen", erklärt Watzke in dem Film.

Pikant: Ausgerechnet gegen den BVB gibt Tuchel sein Debüt als neuer Chefcoach des FC Bayern. Am Samstag (18:30 Uhr) steigt das Bundesliga-Gipfeltreffen in der Münchner Allianz Arena.

34. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
27.05.2023 15:30
Borussia Dortmund
Dortmund
2
0
Borussia Dortmund
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
2
2
1. FC Köln
1.FC Köln
1
0
1. FC Köln
FC Bayern München
FC Bayern
FC Bayern München
2
1
RB Leipzig
RB Leipzig
4
2
RB Leipzig
FC Schalke 04
Schalke 04
FC Schalke 04
2
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
1
0
VfB Stuttgart
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
1899 Hoffenheim
1
0
VfL Bochum
Bochum
3
2
VfL Bochum
Bayer Leverkusen
Leverkusen
Bayer Leverkusen
0
0
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
2
2
Bor. Mönchengladbach
FC Augsburg
Augsburg
FC Augsburg
0
0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
0
1. FC Union Berlin
SV Werder Bremen
SV Werder
SV Werder Bremen
0
0
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
2
0
Eintracht Frankfurt
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
1
1
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
VfL Wolfsburg
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
2
0
    #MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
    1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern34218592:385471
    2Borussia DortmundBorussia DortmundDortmund34225783:443971
    3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig34206864:412366
    41. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin34188851:381362
    5SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg34178951:44759
    6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen341481257:49850
    7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurt3413111058:52650
    8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg3413101157:48949
    91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 053412101254:55-146
    10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach3411101352:55-343
    111. FC Köln1. FC Köln1.FC Köln3410121249:54-542
    121899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim341061848:57-936
    13SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder341061851:64-1336
    14VfL BochumVfL BochumBochum341051940:72-3235
    15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg34971842:63-2134
    16VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart347121545:57-1233
    17FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 04347101735:71-3631
    18Hertha BSCHertha BSCHertha BSC34781942:69-2729
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League Quali.
    • Relegation
    • Abstieg
    • M = Meister der Vorsaison
    • N = Aufsteiger
    • P = Pokalsieger der Vorsaison

    Newsticker

    Alle News anzeigen

    Torjäger 2022/2023

    #Spieler11mTore
    1SV Werder BremenNiclas Füllkrug516
    RB LeipzigChristopher Nkunku316
    3SC FreiburgVincenzo Grifo715
    Eintracht FrankfurtRandal Kolo Muani215
    5FC Bayern MünchenSerge Gnabry114