Die Entlassung von Julian Nagelsmann sowie die Verpflichtung von Thomas Tuchel haben vorerst wohl keinen Einfluss auf die Transferaktivitäten des FC Bayern.
Dass Julian Nagelsmann sein Traineramt beim FC Bayern niederlegen musste und mit Thomas Tuchel bereits ein Nachfolger das Zepter übernommen hat, soll nichts daran ändern, dass Konrad Laimer die Münchner im Sommer verstärkt.
Der Deal stehe unmittelbar vor dem Abschluss, Laimer habe den ersten Teil des Medizinchecks bereits absolviert, "vielen anderen Optionen" die kalte Schulter gezeigt und werde einen langfristigen Vertrag erhalten, berichtet "Sky"-Reporter Florian Plettenberg. Zudem sei Tuchel von dem Transfer ebenso überzeugt wie zuvor Nagelsmann, der Laimer schon aus gemeinsamen Zeiten in Leipzig kennt.
Die "tz" hatte zuvor berichtet, ein Umdenken bei den Bayern-Bossen in der Causa Laimer lasse sich nicht ausschließen, für den österreichischen Mittelfeldspieler habe sich die Ausgangslage durch den vorzeitigen Abschied Nagelsmanns zudem "gewaltig" geändert.
Kai Havertz kein Thema beim FC Bayern?
Während die Ernennung von Tuchel zum neuen Chefcoach den ablösefreien Transfer von Laimer (Vertrag bei RB Leipzig bis 2023) zumindest medial noch einmal ins Wanken brachte, befeuerte der Wechsel auf der Trainerbank die Gerüchte, Bayern habe ein Auge auf Kai Havertz geworfen.
Der deutsche Nationalspieler wurde zwar schon mehrfach als potenzielle Verstärkung des FCB ins Spiel gebracht, dass Havertz unter Tuchel mit dem FC Chelsea 2021 die Champions League gewann, verlieh den Spekulationen nun allerdings neuen Auftrieb. Unter anderem mutmaßte "Sport1", ein mögliches Interesse könnte erneut aufflammen.
Plettenberg will hingegen erfahren haben, dass Havertz aktuell keine Rolle in den Überlegungen der Bayern für den kommenden Sommer spiele. Die gute Beziehung des 23-Jährigen zu Tuchel sei kein Gamechanger.
Gegen einen Transfer dürfte vor allem die nicht zu unterschätzende Ablösesumme, die Chelsea für Havertz (Vertrag bis 2025) aufrufen dürfte.