Ski-Alpin-Star Henrik Kristoffersen muss einen Wechsel in seinem Trainerteam verkraften. Mit Andreas Hjellum Alfredsen verliert der 28-jährige Norweger einen seiner engsten Vertrauten.
Alfredsen gilt als guter Freund Kristoffersens. In der kommenden Ski-Alpin-Saison wird der langjährige Coach dem Team Kristoffersen allerdings nicht mehr zur Verfügung stehen. Nach drei Jahren an Kristoffersens Seite schließt sich Alfredsen der Skischule Dønski VGS an.
Den bevorstehenden Wechsel bestätigte Kristoffersen selbst. "Er ist ein sehr guter Bursche und bringt viel Erfahrung zurück ins Skigymnasium und in den norwegischen Alpinsport", zeigte der 28-Jährige gegenüber dem norwegischen TV-Sender "TV 2" Verständnis für den nächsten Schritt in der Vita seines Kumpels.
Ski-Alpin-Star Kristoffersen wurde 2023 erstmals Slalom-Weltmeister
Mit Daniel Tangen hat Kristoffersen allerdings schon Verstärkung in Aussicht. Tangen gehörte früher unter anderem zum Trainerteam der norwegischen Frauen-Nationalmannschaft und war dabei als Athletiktrainer aktiv. "Ich denke, es wird sehr gut", gab sich Kristoffersen entsprechend zuversichtlich ob der neuen Personalie in seinem Trainerstab.
Die Ski-Alpin-Saison 2022/23 beendete Kristoffersen mit zwei Podestplätzen bei den nationalen Meisterschaften in Trysil. Mit dem erstmaligen Gewinn des Weltmeistertitels im Slalom erlebte der Norweger bei der alpinen Ski-WM 2023 in Courchevel im Frühjahr einen absoluten Karriere-Höhepunkt.
Bei den Slalomrennen in Garmisch-Partenkirchen am 4. Januar und in Wengen am 24. Januar errang Kristoffersen, der im Slalom und im Riesenslalom als einer der besten Skirennläufer der Welt gilt, zudem zwei Weltcup-Erfolge. Mit 1154 Punkten belegte Kristoffersen im Gesamtweltcup den dritten Platz hinter dem Schweizer Marco Odermatt (2042 Punkte) und seinem Landsmann Aleksander Aamodt Kilde (1340).