Eine Woche nach dem Saisonende im Biathlon und Ski Alpin endet mit dem Weltcup in Lahti auch für die Skispringer die Saison 2022/23. Welche Nation war in welcher Disziplin am erfolgreichsten? Und in welcher Sportarten schnitten die deutschen Starter am besten ab?
"Le Dauphine" hat eine Übersicht veröffentlicht, die aufzeigt, welche Nationen sich die Weltcup-Siege in den unterschiedlichen Disziplinen aufteilen. Bereits auf den ersten Blick wird klar: Norwegen ist in allen Sportarten vorne dabei.
Biathlon
Die Dominanz von Johannes Thingnes Bö bei den Herren war schier unglaublich. Auch dank ihm war das norwegische Biathlon-Team in der Summe kaum zu bezwingen. 56 Prozent aller Weltcup-Rennen wurde von Athleten und Athletinnen aus dem skandinavischen Land gewonnen. Bei den Männern ist die Dominanz mit 92 Prozent gewonnener Rennen noch weitaus größer.
Offener gestaltete sich das Rennen im Frauen-Weltcup, wo die Norwegerinnen nur 16 Prozent der Rennen gewinnen konnte und somit genauso viele wie die deutschen Frauen. Überlegen ist bei den Damen ein anderer Verband aus Skandinavien: In 28 Prozent der Weltcup-Entscheidungen jubelte die schwedische Mannschaft um die Öberg-Schwestern.
Ski Alpin
Auch im Ski-Alpin-Weltcup der Herren hatten die norwegischen Starter immer ein Wörtchen mitzureden. Nach den Schweizern um Superstar Marco Odermatt, die fast 50 Prozent der Rennen gewannen, sicherte sich das Team um Aleksander Aamodt Kilde den zweiten Platz in der Nationenwertung. Besonders auffällig: Bei den Herren gab es insgesamt nur vier Nationen, die ein Weltcup-Rennen für sich entscheiden konnten.
Weitaus ausgeglichener präsentierte sich das Feld bei den Frauen. Starterinnen aus zehn Nationen standen im Laufe der Saison ganz oben auf dem Podest. Über allen strahlt einmal mehr die USA, die dank Dominatorin Mikaela Shiffrin satte 35 Prozent der Frauen-Rennen für sich entschied.
Geschlechterübergreifend hat dennoch die Schweiz die Nase vorne. 31 Prozent aller Entscheidungen gewannen die Eidgenossen. Deutschland belegt im Ranking mit nur einem Weltcup-Sieg in dieser Saison den geteilten achten Rang.
Skispringen
Eine dominierende Nation im Skispringen ist nicht zu erkennen. Die meisten Weltcup-Springen gewannen wieder einmal die Sportler und Sportlerinnen aus Norwegen. Bei mehr als einem Viertel aller Entscheidungen bei den Männern und Frauen stand Norwegen ganz oben auf dem Treppchen.
Dahinter folgen Österreich und Polen. Dass Deutschland den vierten Platz belegt, ist insbesondere der hervorragenden Saison von Katharina Althaus zu verdanken, welche die schwachen Leistungen der Herren in dieser Saison teilweise etwas vergessen machen konnte. Am Ende konnte Deutschland knapp 14 Prozent aller Weltcup-Entscheidungen für sich entscheiden.