Suche Heute Live
Bundesliga
Bundesliga

Wildert der FC Bayern in London?

Tuchel sorgt für Ärger beim FC Chelsea

26. März 2023 19:31
Lernten sich beim FC Chelsea kennen und schätzen: Thomas Tuchel und Anthony Barry
Lernten sich beim FC Chelsea kennen und schätzen: Thomas Tuchel und Anthony Barry
Foto: © Andy Rowland via www.imago-images.de

Thomas Tuchel arbeitet beim FC Bayern mit seinen langjährigen Assistenten Zsolt Löw und Arno Michels zusammen. Der Neu-Münchner hatte auf seiner Vorstellungs-Pressekonferenz am Samstag aber zudem offen den Wunsch geäußert, dass ein weiterer Mitarbeiter hinzukommt. Sätze, die bei seinem Ex-Klub FC Chelsea wohl alles andere als gut aufgenommen worden sind.

Am Dienstag, einen Tag später als ursprünglich angedacht, wird Thomas Tuchel sein erstes Mannschaftstraining beim FC Bayern abhalten. Der 49-Jährige ist Nachfolger von Julian Nagelsmann, der am vergangenen Freitag von den Münchner Oberen freigestellt worden war.

Erst zu Wochenbeginn war Tuchel von Sportvorstand Hasan Salihamidzic kontaktiert worden, danach ging alles schnell. Mit dem Cheftrainer wechseln auch dessen Assistenten Zsolt Löw und Arno Michels, mit denen er schon bei vorherigen Stationen zusammengearbeitet hatte.

FC Bayern: Thomas Tuchel formuliert "absoluten Wunsch"

"Für mein Trainerteam und mich war das alles in dieser kurzen Zeit gar nicht so einfach. Weder ich noch mein Team waren darauf vorbereitet. Deshalb auch an sie ein großes Dankeschön", so der Neu-Münchner auf der Pressekonferenz am Samstag.

Mit dem Duo ist Tuchels Trainerstab jedoch nicht komplett, wie er hervorhob: "Wir hoffen, dass wir noch Anthony Barry dazubekommen, der aktuell noch bei Chelsea unter Vertrag steht, weil das mein absoluter Wunsch ist."

Der 36-Jährige ist seit Anfang Februar zudem Co-Trainer der portugiesischen Nationalmannschaft, die nunmehr von Roberto Martínez hauptverantwortlich geleitet wird.

FC Chelsea "enttäuscht" von Thomas Tuchel

Um Barry aus dessen Arbeitspapier herauszulösen, muss der FC Bayern also mit dem FC Chelsea in Verhandlungen treten. Zwar sei man bei den Blues, so berichtet es der "Telegraph", durchaus davon ausgegangen, dass Tuchel erneut mit Barry zusammenarbeiten will und somit eine Trennung womöglich zustande kommen könnte. Der offenherzig formulierte Transfer-Wunsch des ehemaligen Chelsea-Teammanagers sei bei den Bossen in London aber alles andere als gut angekommen.

Bei Chelsea sei man gar "enttäuscht" darüber, dass Tuchel seinen Wunsch öffentlich geäußert habe. Die Blues hatten sich im September vergangenen Jahres von Tuchel getrennt, obwohl dieser noch im Mai 2021 die Champions League hatte gewinnen können.

Anthony Barry war indes im August 2020 unter dem ehemaligen Teammanager Frank Lampard zum FC Chelsea gekommen. Parallel arbeitete er zunächst als Co-Trainer der irischen Nationalmannschaft, dann an der Seite von Roberto Martínez für die belgische und nun für die portugiesische.

34. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
27.05.2023 15:30
Borussia Dortmund
Dortmund
2
0
Borussia Dortmund
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
2
2
1. FC Köln
1.FC Köln
1
0
1. FC Köln
FC Bayern München
FC Bayern
FC Bayern München
2
1
RB Leipzig
RB Leipzig
4
2
RB Leipzig
FC Schalke 04
Schalke 04
FC Schalke 04
2
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
1
0
VfB Stuttgart
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
1899 Hoffenheim
1
0
VfL Bochum
Bochum
3
2
VfL Bochum
Bayer Leverkusen
Leverkusen
Bayer Leverkusen
0
0
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
2
2
Bor. Mönchengladbach
FC Augsburg
Augsburg
FC Augsburg
0
0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
0
1. FC Union Berlin
SV Werder Bremen
SV Werder
SV Werder Bremen
0
0
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
2
0
Eintracht Frankfurt
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
1
1
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
VfL Wolfsburg
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
2
0
    #MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
    1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern34218592:385471
    2Borussia DortmundBorussia DortmundDortmund34225783:443971
    3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig34206864:412366
    41. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin34188851:381362
    5SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg34178951:44759
    6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen341481257:49850
    7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurt3413111058:52650
    8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg3413101157:48949
    91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 053412101254:55-146
    10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach3411101352:55-343
    111. FC Köln1. FC Köln1.FC Köln3410121249:54-542
    121899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim341061848:57-936
    13SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder341061851:64-1336
    14VfL BochumVfL BochumBochum341051940:72-3235
    15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg34971842:63-2134
    16VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart347121545:57-1233
    17FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 04347101735:71-3631
    18Hertha BSCHertha BSCHertha BSC34781942:69-2729
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League Quali.
    • Relegation
    • Abstieg
    • M = Meister der Vorsaison
    • N = Aufsteiger
    • P = Pokalsieger der Vorsaison

    Newsticker

    Alle News anzeigen

    Torjäger 2022/2023

    #Spieler11mTore
    1SV Werder BremenNiclas Füllkrug516
    RB LeipzigChristopher Nkunku316
    3SC FreiburgVincenzo Grifo715
    Eintracht FrankfurtRandal Kolo Muani215
    5FC Bayern MünchenSerge Gnabry114