Suche Heute Live
Biathlon
Biathlon

Norwegischer Rekordmann lässt nichts anbrennen

Übermächtiger Bö fährt nächsten Sieg beim Heimspiel ein

18. März 2023 13:21
Johannes Thingnes Bö war in Oslo ein weiteres Mal unschlagbar
Johannes Thingnes Bö war in Oslo ein weiteres Mal unschlagbar
Foto: © IMAGO/MARIUS SIMENSEN

Ex-Weltmeister Benedikt Doll hat im vorletzten Rennen der Biathlon-Saison eine weitere Podestplatzierung knapp verpasst. Der 32-Jährige lief in der Verfolgung über 12,5 km beim Weltcup-Finale in Oslo nach zwei Fehlern am Schießstand auf Rang vier. Den Sieg sicherte sich abermals Johannes Thingnes Bö.

Doll blieb 1:22,8 Minuten hinter dem Gesamtweltcupsieger aus Norwegen (1 Fehler), der sich die kleine Kristallkugel in der Verfolgung schon vor dem abschließenden Rennen gesichert hatte..

"Ich habe gesagt: Ich zieh mein Ding durch. Ich schieße offensiv und lasse mich nicht ablenken", sagte Doll in der ARD. Sein Rückstand auf Bös Landsmann Sturla Holm Lägreid (1/+1:05,06) auf Rang drei betrug 17 Sekunden. Rang zwei ging an den fehlerfreien Olympiasieger Quentin Fillon Maillet aus Frankreich (+58,2 Sekunden).

Bö spielt mit der Konkurrenz und dem Publikum

Seinen 18. Saisonerfolg sicherte sich derweil Superstar Bö und baute damit seinen Siegrekord aus. Der 29-Jährige lieferte am Schießstand eine besondere Show ab, setzte vor seinem letzten Schuss ab und bat das heimische Publikum im Scherz um Ruhe. Anschließend räumte er die Scheibe ab und ging mit einem breiten Grinsen auf die Schlussrunde, die er zum vorzeitigen Feiern austrudeln ließ.

Durch den Erfolg verdiente er sich eine Audienz in der Loge von Norwegens König Harald. Auf der Zielgeraden blieb dem fünfmaligen Oberhof-Weltmeister sogar noch genug Zeit, um sich mit der norwegischen Fahne in der Hand Richtung Fans zu verbeugen. Bö gewann sechs von sieben Weltcup-Verfolgern, dazu WM-Gold am Rennsteig.

Johannes Kühn (+5:21,6) schaffte es nach neun Schießfehlern nur auf Rang 48, Philipp Nawrath (2/+2:33,9) landete auf dem 14. Platz. Roman Rees (2/2:49,0) wurde 20., Justus Strelow hatte in der Nacht eine Blockierung der Halswirbelsäule erlitten und musste seinen Start absagen.

Mit dem Massenstart am Sonntag über 15 km endet die Weltcupsaison. Favorisiert sind die Norweger, die vor dem vierten Rennen in dieser Disziplin acht von neun Podestplätzen unter sich ausgemacht haben.

Oslo 2022/2023

1NorwegenJohannes Thingnes Bø32:34.00m
2FrankreichQuentin Fillon Maillet+32.70s
3NorwegenSturla Holm Laegreid+49.10s
4DeutschlandBenedikt Doll+55.30s
5FrankreichFabien Claude+1:00.40m

Newsticker

Alle News anzeigen