Vor dem Achtelfinalrückspiel gegen Paris Saint-Germain in der Champions League will sich der FC Bayern auf gar keinen Fall einen Rückschlag in der Meisterschaft erlauben. Das stellte Bayern-Trainer Julian Nagelsmann auf der Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Gastspiel des Fußball-Rekordmeisters beim VfB Stuttgart am Samstagabend (18:30 Uhr) klar.
"Es ist natürlich ein enorm wichtiges Spiel", sagte Nagelsmann, als er gefragt wurde, ob das Rückspiel gegen PSG das "wichtigste" in seiner Karriere sei: "Aber auch das Stuttgart-Spiel ist für uns wichtig, weil wir in der Bundesliga keine zehn Punkte Vorsprung haben."
Pavard oder Upamecano? Bayern-Coach Nagelsmann lässt Frage offen
Personell hat Nagelsmann in Stuttgart die Qual der Wahl. Bis auf die Langzeitverletzten Manuel Neuer und Lucas Hernández sind wohl alle Mann an Bord. Über einen Einsatz von Mittelfeldspieler Leroy Sané, der unter der Woche im Training eine Kapselverletzung erlitt, wollen die Münchner nach dem Abschlusstraining am Freitag entscheiden.
Offen ließ Nagelsmann, ob er in Stuttgart auf Dayot Upamecano setzen wird - oder auf den zuletzt formstarken Benjamin Pavard, der den Kracher in der Champions League gesperrt verpassen wird. Upamecano steht nach seiner Roten Karte gegen Gladbach wieder zur Verfügung.
Beim VfB machte Nagelsmann "viel Speed vorne und gute Abläufe" als Qualitäten aus: "Nach dem Schalke-Spiel wird sicher bei ihnen ein bisschen Wut dabei sein. Wir müssen Vollgas geben."
Die wichtigsten Aussagen von der PK des deutschen Rekordmeisters gibt es hier bei sport.de zum Nachlesen.
+++ Nagelsmann über das PSG-Spiel als "wichtigstes Spiel seiner Karriere" +++
"Wir hatten schon einige wichtige Spiele. Es ist natürlich ein enorm wichtiges Spiel. Aber auch das Stuttgart-Spiel ist für uns wichtig, weil wir in der Bundesliga keine zehn Punkte Vorsprung haben."
+++ Bayern-Trainer Nagelsmann über den einstigen Bayern-Stürmer Labbadia +++
"An den kann ich mich nicht erinnern." (lacht)
+++ Bayern-Trainer Nagelsmann über den Strafenkatalog +++
"Am glücklichsten bin ich, wenn wir nichts einsammeln müssen. Es geht nicht darum, Geld einzusammeln, sondern um Leitplanken und um einen Rahmen für die Mannschaft. Die sind jetzt klarer formuliert. Die Frage, was mit dem Geld passiert, ist berechtigt. Wenn wir einen Topf zusammen haben, gibt es verschiedene lokale Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen, die wir unterstützen wollen."
+++ Bayern-Trainer Nagelsmann über Upamecano und Pavard +++
"Generell muss man bei Benji sagen, dass er gerade eine extrem gute Form hat. Wir wollen das Bundesliga-Spiel gewinnen, entsprechend musst du ihn eigentlich spielen lassen, wenn man das isoliert betrachtet. Er war unser konstantester Spieler in den letzten Wochen. Aber er ist gesperrt am Mittwoch. Wenn er nicht spielen wird, wird die Lösung Upa heißen."
+++ Bayern-Trainer Nagelsmann über Stanisic und Cancelo +++
"Generell hat Stani das herausragend gut gemacht gegen Union. Wir haben schon eine Idee entwickelt, wie wir das gegen PSG machen wollen. Wir wollen einige Teile davon gegen Stuttgart testen - Teile, die auf beide Teams passen."
+++ Bayern-Trainer Nagelsmann über den VfB Stuttgart +++
"Generell haben sie viel Speed vorne und gute Abläufe. Es ist das Bruno-Labbadia-Typische, dass sie viel arbeiten müssen. Ihre Werte sind besser geworden. Nach dem Schalke-Spiel wird sicher bei ihnen ein bisschen Wut dabei sein. Der Bruno macht ihnen schon die Hölle heiß. Wir müssen Gas geben."
+++ Bayern-Trainer Nagelsmann über Mané +++
"Sadio macht einen guten Eindruck. Klar war er lange weg. Aber was die Ausdauer angeht, hat er keine Probleme."
+++ Bayern-Trainer Nagelsmann über das aktuelle Personal +++
"Generell ist es gut, wenn man aus dem Vollen schöpfen kann. Es ist eine Gratwanderung, inwiefern man sich schon für PSG einspielen kann. Wir haben nichts in der Bundesliga zu verschenken, wollen Vollgas geben und drei Punkte holen. Am Ende werden wir nicht viel rotieren. In der entscheidenden Phase der Saison wollen wir einen Stamm finden."
+++ Bayern-Trainer Nagelsmann über die Verletzten +++
"Es sieht eigentlich ganz gut aus. Leroy testet heute noch mal. Er hatte einen Trainingsunfall, eine Kapselverletzung. Wenn es im Abschlusstraining gut geht, ist er auch dabei. Ansonsten sind alle Mann an Bord. Wir müssen Gespräche führen, weil wir Spieler streichen müssen."
+++Bayern-Trainer Nagelsmann nimmt Platz +++
Jetzt geht es los.
+++ Upamecano beim FC Bayern wieder dabei - Bangen um Leroy Sané +++
In der Abwehr kann Bayern-Trainer Nagelsmann wieder auf Dayot Upamecano setzen. Der Franzose hatte das Top-Spiel gegen Union Berlin nach seiner frühen und umstrittenen Roten Karte beim 2:3 gegen Gladbach vor zwei Wochen verpasst.
Weiter verzichten muss der FC Bayern auf die Langzeitverletzten Manuel Neuer und Lucas Hernández. Leroy Sané laboriert an einer Kapselverletzung im Sprunggelenk.
Beim VfB Stuttgart fällt der kroatische WM-Star Borna Sosa gelbgesperrt aus. Zudem sind Stammkeeper Florian Müller und Verteidiger Hiroki Ito angeschlagen.
+++ Jahrestabelle: FC Bayern ist nur Fünfter - VfB Stuttgart Vorletzter +++
In der Bundesliga-Bilanz im neuen Jahr haben beide Mannschaften noch Luft nach oben. Der FC Bayern kommt mit zwölf Zählern aus sieben Punktspielen 2023 nur auf Platz fünf in der Jahrestabelle. Borussia Dortmund (21 Punkte), der 1. FC Union Berlin (16), RB Leipzig (14) und der 1. FSV Mainz (13) legten besser los als der Rekordmeister.
Mit drei 1:1-Unentschieden gegen Leipzig, den 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt und dem 2:3 bei Borussia Mönchengladbach ließen die Bayern schon mehrfach Federn.
Weitaus schlechter fällt die Ausbeute des VfB Stuttgart unter dem neuen Trainer Bruno Labbadia aus. Mit nur fünf Punkten aus sieben Partien finden sich die Schwaben auf dem vorletzten Platz des 2023er Klassements wieder. Der 3:0-Heimsieg gegen Köln vor zwei Wochen ist der bislang einzige dreifache Punktgewinn des VfB unter Labbadia.
Zuletzt gewann der FC Bayern das Spitzenmatch gegen Union Berlin klar mit 3:0. Die Stuttgarter rutschten mit einem 1:2 gegen Schalke dagegen noch tiefer in den Abstiegsstrudel.
+++ Der FC Bayern zu Gast beim VfB Stuttgart: Eine klare Angelegenheit? +++
Auf dem Papier sind die Rollen vor dem 23. Bundesliga-Spieltag klar verteilt. Rekordmeister FC Bayern ist mit 46 Punkten - gleichauf mit dem BVB - Tabellenführer, der VfB Stuttgart rangiert mit 19 Punkten auf Platz 15.
Die Schwaben, bei denen in der Winterpause Bruno Labbadia Michael Wimmer an der Seitenlinie ersetzte, sind allerdings punktgleich mit dem 16. TSG Hoffenheim und dem 17. VfL Bochum. Schlusslicht FC Schalke 04 hat drei Punkte Rückstand auf den VfB.