Was ist der deutschen Biathlon-Mannschaft bei der Heim-WM zuzutrauen? Mit Ausnahme von Denise Herrmann werden sich die DSV-Stars in Oberhof mit der Außenseiterrolle anfreunden müssen. Die Cheftrainer sind allerdings davon überzeugt, dass ein Überraschungscoup drin ist.
Eine konkrete Medaillenvorgabe will der deutsche Skiverband seinen Athleten bei der Heim-WM in Oberhof nicht geben. Die Hoffnung ist aber da, dass die Rennen in Thüringen im Ergebnis vielleicht doch etwas erfolgreicher verlaufen als die bisherige Saison, in der Denise Herrmann als einzige DSV-Athletin ganz oben auf dem Treppchen stand.
Auf die Olympiasiegerin kommt in den nächsten Tagen dabei eine besondere Rolle zu. "Denise ist jemand, der den jüngeren Athletinnen den Rücken freihalten kann. Das trägt zu einer positiven Entwicklung bei", sagte Frauen-Cheftrainer Christian Mehringer, der auf eine "gewisse Lockerheit" und den "nötigen Angriffsmodus" hofft. Denn dann, so der Coach, "ist einiges drin".
Er sei "positiv gestimmt", dass dem Team die "ein oder andere Überraschung" gelingen werde. Auch, weil die Strecke in Oberhof ihre ganz eigenen Tücken hat. "Der Anlauf zum Schießstand ist speziell, meistens mit Gegenwind auf der Geraden ins Stadion. Eine echte Herausforderung sind auch der lange Birxsteig und die schnellen Abfahrten, in denen hohe Konzentration gefragt ist. Außerdem wird es in Oberhof noch mehr als sonst auf die allgemeine Renneinteilung ankommen", schilderte Mehringer.
Ganz ähnlich bewertet auch Männer-Cheftrainer Mark Kirchner die Ausgangslage. Er meinte: "Wir haben eine starke Mannschaft, in der jeder etwas leisten kann."
Ausspielen soll die deutsche Mannschaft ihre Qualitäten vor allem in den Teamevents. "Die Teamevents sind immer ein Highlight, bei denen wir immer um die Medaillen mitkämpfen wollen. Das ist unser Anspruch", sagte Kirchner.
In den Einzel-Rennen sehe es dagegen anders aus. "Da sind wir nicht in der Favoritenrolle - das sind im Männerbereich eindeutig die Norweger." Dennoch wolle sein Team "aus der Jägerposition" heraus angreifen und "um die Medaillen mitkämpfen".