Suche Heute Live
Bundesliga

BVB feiert Gänsehaut und einen nahezu perfekten Auftritt

05.02.2023 11:03
Der BVB bejubelte den vierten Bundesligasieg in Folge
© IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto
Der BVB bejubelte den vierten Bundesligasieg in Folge

Borussia Dortmund ist endgültig wieder im Titelrennen angekommen. Auch dank Sebastien Haller, der ausgerechnet am Weltkrebstag sein Premierentor für den BVB erzielt.

Sebastien Haller hatte es sich genau so erträumt. Vor der legendären Gelben Wand der Dortmunder Südtribüne, im schwarz-gelben Trikot - und dann noch ausgerechnet am Weltkrebstag: "Es war ein besonderer Tag, der beste, um mein erstes Tor zu schießen. Es sollte so sein", schwärmte der Stürmer.

Monatelang hatte sich Haller nach der Schockdiagnose Hodenkrebs zurückgekämpft, die Chemotherapie gemeistert und war dann den bewundernswerten Weg zum Comeback gegangen - nun folgte der letzte Schritt. "Man schwebt auf einer Wolke. Als ich das Tor geschossen habe, war nicht nur das Stadion, sondern waren auch meine Teamkollegen on fire. Das gibt einen großen Schub. Ich hoffe, wir bekommen noch mehr von diesen Momenten", sagte Haller bei "Sky".

Momente, die bewegen. Als Haller beim 5:1 (1:1) über den dezimierten SC Freiburg gerade das 3:1 erzielte hatte, schallte dreimal sein Name in ohrenbetäubender Lautstärke durch den Signal Iduna Park. "Ich hatte Gänsehaut am ganzen Körper, es war etwas Außergewöhnliches", gab Nico Schlotterbeck zu, der zuvor zur Führung getroffen hatte.

Haller sei "ein unglaublicher Zielspieler, er hat eine brutale Wucht", sagte Schlotterbeck. Auch Karim Adeyemi war begeistert vom Auftritt des Stürmers. "Er tut jedem gut. Er weiß, wo er stehen muss", meinte der Torschütze des wichtigen 2:1.

Doch noch hat auch Haller Luft nach oben. "Er kann noch besser involviert werden", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl und kündigte an: "Wir werden noch viel Freude an ihm haben." Dennoch: "Man hätte diese Geschichte kaum besser schreiben können", weiß auch Kehl.

Hat der BVB das Zeug zum Meistertitel?

Seit dem Comeback des Stürmerstars befindet sich Dortmund im Aufwind. Alle vier Spiele in diesem Jahr entschied der BVB für sich - und ist auf Rang drei wieder mittendrin im Titelrennen. Auch dank Haller, der mit seiner Qualität im Kampf um die Meisterschaft zu einer echten Waffe werden könnte.

Der Auftritt gegen Freiburg sei "nahezu perfekt" gewesen, sagte Trainer Edin Terzic. Das lag jedoch auch daran, dass Freiburgs Kiliann Sildillia schon nach 17 Minuten mit Gelb-Rot vom Feld musste. In Überzahl nahmen die Dortmunder ihren Gegner vor allem in der zweiten Halbzeit genüsslich auseinander.

Neben Schlotterbeck, Adeyemi und Haller trafen auch Giovanni Reyna und der starke Julian Brandt. Doch "es bringt nichts, dass wir gut ins neues Jahr gestartet sind", mahnte Terzic. Das M-Wort Meisterschaft ließ er sich nicht entlocken, stattdessen verwies er auf den Mai. "Bis dahin haben wir die Chance, Punkte zu sammeln und die Tabelle zu beeinflussen", äußerte der Coach.

BVB vor "richtungsweisenden Wochen"

Zunächst sind die Borussen am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky und ZDF) aber im Achtelfinale des DFB-Pokals beim heimstarken VfL Bochum gefordert, dann stehen die Spiele bei Werder Bremen und in der Champions League gegen den FC Chelsea an. "Es sind richtungweisende Wochen für uns", sagte Kehl.

Und damit die perfekte Gelegenheit für weitere schöne Haller-Momente.

26. Spieltag

  • Spielplan
  • Tabelle
31.03.2023 20:30
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
0
Eintracht Frankfurt
VfL Bochum
Bochum
VfL Bochum
0
01.04.2023 15:30
FC Schalke 04
Schalke 04
0
FC Schalke 04
Bayer Leverkusen
Leverkusen
Bayer Leverkusen
0
RB Leipzig
RB Leipzig
0
RB Leipzig
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
0
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
VfL Wolfsburg
FC Augsburg
Augsburg
FC Augsburg
0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Union Berlin
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
SC Freiburg
SC Freiburg
0
SC Freiburg
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
01.04.2023 18:30
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC Bayern München
Borussia Dortmund
Dortmund
Borussia Dortmund
0
02.04.2023 15:30
1. FC Köln
1.FC Köln
0
1. FC Köln
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
Bor. Mönchengladbach
0
02.04.2023 17:30
SV Werder Bremen
SV Werder
0
SV Werder Bremen
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
1899 Hoffenheim
0
    #MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
    1Borussia DortmundBorussia DortmundDortmund25172655:312453
    2FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern25157372:274552
    31. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin25146538:281048
    4SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg25137538:34446
    5RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig25136649:301945
    6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurt25117746:361040
    7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg25108744:321238
    8Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen251141045:40537
    91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0525107840:36437
    10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach25871040:44-431
    11SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder25941239:48-931
    12FC AugsburgFC AugsburgAugsburg25841332:45-1328
    131. FC Köln1. FC Köln1.FC Köln25691033:44-1127
    14VfL BochumVfL BochumBochum25811627:56-2925
    151899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim25641533:45-1222
    16Hertha BSCHertha BSCHertha BSC25561430:48-1821
    17FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 0425491221:45-2421
    18VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart25481329:42-1320
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League Quali.
    • Relegation
    • Abstieg
    • M = Meister der Vorsaison
    • N = Aufsteiger
    • P = Pokalsieger der Vorsaison

    Torjäger 2022/2023

    #Spieler11mTore
    1SV Werder BremenNiclas Füllkrug515
    2SC FreiburgVincenzo Grifo612
    RB LeipzigChristopher Nkunku212
    Bor. MönchengladbachMarcus Thuram012
    5Eintracht FrankfurtRandal Kolo Muani111