Suche Heute Live
DFB-Pokal
DFB-Pokal

Irres Comeback im DFB-Pokal

VfB Stuttgart siegt trotz 48-Meter-Eigentor

31. Januar 2023 20:04
Der VfB Stuttgart bezwingt den SC Paderborn im DFB-Pokal
Der VfB Stuttgart bezwingt den SC Paderborn im DFB-Pokal
Foto: © IMAGO/Ulrich Hufnagel

Ein rekordverdächtiges Eigentor, ein traumhafter Einstand des Neuzugangs - und am Ende der erste Sieg unter Bruno Labbadia: Der VfB Stuttgart steht im Viertelfinale des DFB-Pokals.

Konstantinos Mavropanos war für einen Moment der wohl glücklichste Mensch in Ostwestfalen.

Erleichtert herzte der Grieche seine Teamkollegen, feierte mit den Fans des VfB Stuttgart - denn trotz seines rekordverdächtigen Eigentores stehen die Schwaben im Viertelfinale des DFB-Pokals: Beim Zweitligisten SC Paderborn gewann der VfB ein wildes Spiel mit 2:1 (0:1).

Neuzugang Gil Dias mit seinem ersten Torschuss für Stuttgart (86.) und Serhou Guirassy (90.+5) drehten in der Schlussphase die Partie, die nach Mavropanos' Blackout (4.) schon verloren schien. "Das war ein denkwürdiger Auftakt mit dem Eigentor", sagte Sportdirektor Fabian Wohlgemuth bei "Sky": "Ein echter Nackenschlag. Konstantinos wird davon noch seinen Enkeln erzählen."

Erster Sieg nach Labbadia-Rückkehr

Denn das Spiel hatte kaum begonnen, da traf Mavropanos geradezu grotesk ins eigene Tor: Aus 48,1 Metern geriet eine Rückgabe für den vollkommen überraschten Torwart Florian Müller zu scharf - nie war im DFB-Pokal ein Eigentor aus größerer Distanz gefallen.

Auch Trainer Bruno Labbadia atmete durch, er durfte den ersten Sieg in seiner zweiten Amtszeit als VfB-Trainer feiern. Nach seinem Comeback im Winter war er mit zwei Remis und einer Niederlage gestartet, der Erfolg nimmt nun etwas Druck. Paderborn, das in der zweiten Runde Werder Bremen aus dem Pokal gekickt hatte, fehlten hingegen nur wenige Minuten bis zu einem erneuten Coup.

Trainer Lukas Kwasniok hatte zuvor noch auf eine "magische Nacht" vor eigenem Publikum gehofft. Und gleich nach Spielbeginn schienen dann wirklich übernatürliche Kräfte im Spiel. Recht unbedrängt entschied sich Mavropanos für seinen Rückpass, ohne zuvor einen Blick in Richtung Tor geworfen zu haben. Müller grätschte vergeblich, und Stuttgart lief einem Rückstand hinterher.

VfB Stuttgart dreht spät auf

In der Folge hatte der Favorit das Spiel fest im Griff, ohne dabei zwingend zu werden. Zur Pause stand dann eine kuriose Statistik: 8:0 Torschüsse für den VfB, für die Führung hatte Paderborn ja keinen benötigt.

Labbadia reagierte, brachte zur zweiten Halbzeit Neuzugang Genki Haraguchi. Auch mit dem japanischen Nationalspieler, von Union Berlin gekommen, lief Stuttgart an und führte in allen wichtigen Statistiken deutlich - wirklich gefährlich wurde es für Paderborn weiterhin nicht. Im Gegenteil, die bis dahin größte Chance des Spiels hatte nach 70 Minuten der Zweitligist, Felix Platte setzte den Ball freistehend über das Tor.

Erst der eingewechselte Dias brachte für Stuttgart Durschlagskraft - und das Spiel kippte.

04.04.2023 18:00
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
0
Eintracht Frankfurt
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1. FC Union Berlin
0
04.04.2023 20:45
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC Bayern München
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
05.04.2023 18:00
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
1. FC Nürnberg
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
05.04.2023 20:45
RB Leipzig
RB Leipzig
0
RB Leipzig
Borussia Dortmund
Dortmund
Borussia Dortmund
0

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2022/2023

#Spieler11mTore
1SC Paderborn 07Marvin Pieringer04
RB LeipzigTimo Werner04
3FC Bayern MünchenEric Maxim Choupo-Moting03
FC Schalke 04Dominick Drexler03
Eintracht FrankfurtDaichi Kamada03