Die Philadelphia Eagles und die Kansas City Chiefs werden den 57. Super-Bowl-Sieger unter sich ausmachen. Das Mega-Event der NFL wirft seine Schatten voraus und auch in Deutschland ist der Hype größer denn je. Doch wo kann man hierzulande den Super Bowl verfolgen?
In diesem Jahr steigt der Super Bowl in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar im State Farm Stadium in Glendale, Arizona. Dort tragen für gewöhnlich die Arizona Cardinals ihre Heimspiele aus.
In der 2006 erbauten Arena findet bereits zum dritten Mal ein Super Bowl statt. 73.000 Leute haben dort Platz, Tickets kosten zwischen 5.300 Dollar und 41.000 Dollar. Viele Hunderte Millionen Menschen werden das Spiel auf der heimischen Couch verfolgen.
Wo müssen die Fans dafür in Deutschland einschalten?
- Im Free TV läuft der Super Bowl in diesem Jahr vorerst ein letztes Mal bei ProSieben. Der Münchener Privatsender überträgt in seiner Sendergruppe seit 2012 die Super Bowls und seit 2015 auch Spiele der regulären Saison und der Playoffs. Ab der kommenden Saison liegen die Übertragungsrechte bei RTL.
- Ab 22:15 Uhr bereitet ProSieben am Super-Bowl-Abend die Fans auf den Kracher in Arizona vor, ab 0:30 Uhr wird dann live aus dem Stadion in Phoenix gesendet. Als Moderator steht Jan Stecker bereit, als Experten Patrick Esume und Björn Werner. Wer keinen TV-Zugang hat, kann auch auf ran.de den Livestream verfolgen.
- Eine Alternative bietet auch in diesem Jahr wieder Streaming-Dienst DAZN, der ab 23:45 Uhr auf Sendung gehen wird. Neben der eigenen Übertragung bietet DAZN auch den Original-Kommentar an.
- Die besonders eingefleischten NFL-Fans dürften auch mit dem NFL-Gamepass ausgestattet sein. Natürlich läuft der Super Bowl auch hier, geschmückt mit zahlreichen Vorberichten.
- sport.de bietet zum Duell zwischen den Philadelphia Eagles einen ausführlichen Liveticker an. Alle News zur NFL und natürlich auch rund um den Super Bowl gibt es hier.