Suche Heute Live
Skispringen
Skispringen

Kolumne der Mixed-Weltmeisterin

Rupprecht: "Der Frust bei uns Skispringerinnen sitzt tief"

30. Dezember 2022 12:03
Anna Rupprecht setzt sich für Fortschritte im Skispringen ein
Anna Rupprecht setzt sich für Fortschritte im Skispringen ein
Foto: © IMAGO/Eibner/Memmler

Die deutschen Skispringerinnen kämpfen beim Silvesterturnier derzeit um die "Goldene Eule". Anna Rupprecht hat in ihrer Kolumne für sport.de auf den Auftakt zurückgeblickt und den Wunsch nach einer vollwertigen Vierschanzentournee geäußert.

Der Tag in Villach begann gut. Meine Mannschaftskameradinnen bereiteten mir einen tollen Empfang am Frühstückstisch und beglückwünschten mich zu meinem 26. Geburtstag. Angesichts des bevorstehenden Wettkampfs stießen wir natürlich nicht mit Sekt oder Champagner, dagegen aber mit Kaffee und Espressi an.

Pauline, Selina, Katharina, Luisa und Agnes zelebrierten dann eine Geburtstagsbescherung, die in der feierlichen Übergabe einer Harry-Potter-Jubiläumsausgabe bestand: Hogwarts in Kärnten! Sollte das Buch über die Zaubereischule ein kleines Vorzeichen für den folgenden Wettkampf sein? Würden wir nun auch die Schanze in unserem Sinne verzaubern und gute Leistungen abliefern?

Lustigerweise springen wir ja gerade bei unserem Vierschanzentournee-Ersatzevent, dem Silvesterturnier in den Standorten in Österreich und Slowenien um die "Goldene Eule", die bei Harry Potter ja nun auch eine tragende Rolle hat.

Ja, während die Männer in Oberstdorf die Vierschanzentournee mit dem Kampf um den "Goldenen Adler" beginnen durften, kämpfen wir nun bei unserem Eulen-Event um Punkte und Lorbeer. Ob Tournee oder Turnier, ob Adler oder Eule, alle Vorzeichen beflügelten uns und wir schnitten wieder mit einem besonderen Mannschaftsergebnis ab.

Im ersten Durchgang lagen Katharina und ich hinter der stark in das Turnier gestarteten Österreicherin Pinkelnig auf Podestkurs. Katharina konnte im zweiten Durchgang ihren guten Eulenflug wiederholen und Zweite werden, während ich schneller an Flughöhe verlor und noch auf den 5. Rang abrutschte, was für mich persönlich aber die erste Platzierung unter den fünf besten in letzten sechs Jahren bedeutete und womit ich mir mein schönstes Geburtstagsgeschenk selbst bereitete.

Selina Freitag rundetet das gute Mannschaftsergebnis mit dem vierten Platz ab und verpasste nur knapp mit mir das Podest. Die Weichen für die abendliche Geburtstagsparty waren gestellt und diesmal durfte es auch ein Glas Sekt sein! Vor uns liegt nun eine fast zweieinhalbstündige Weiterreise nach Slowenien, wo die nächsten zwei Springen des Silvesterturniers stattfinden. In der Nähe von Ljubno werden wir Quartier beziehen, um dann die nächsten Wettkämpfe zu bestreiten.

Das Silvesterturnier ist ein guter, weiterer Schritt zu einer vollwertigen Vierschanzentournee der Damen. Nicht destotrotz sitzt der Frust bei uns Skispringerinnen tief, dass eine Vierschanzentournee an den Traditionsorten Oberstdorf, Garmisch, Innsbruck und Bischofshofen noch auf sich warten lassen wird.

Dass es gerade an den Veranstaltern in Innsbruck und Bischofshofen liegt, verwundert uns sehr, da gerade Österreich über starke Protagonistinnen verfügt, die auch darauf brennen, ihr Können im  Kampf um den Goldenen Adler unter Beweis stellen zu können. Es sind in der Geschlechtergleichberechtigung offensichtlich immer nur kleine Schritte, die gegangen werden.

Herzliche Grüße

Anna Rupprecht

Newsticker

Alle News anzeigen