Suche Heute Live
Formel 1
Formel 1
powered by Formel1.de

"Leider haben wir ihm kein Auto gegeben, das gut genug ist"

Aston Martin bedauert durchwachsenes Vettel-Gastspiel

18.12.2022 10:52
Hat sich seine beiden letzten Jahre in der Formel 1 wohl anders vorgestellt: Sebastian Vettel
© IMAGO/Beata Zawrzel
Hat sich seine beiden letzten Jahre in der Formel 1 wohl anders vorgestellt: Sebastian Vettel

Sportlich gesehen hätte sich Sebastian Vettel seine beiden letzten Jahre in der Formel 1 bei Aston Martin wahrscheinlich auch anders vorgestellt. In 42 Rennen reichte es für den Heppenheimer nur für ein Podium in Aserbaidschan 2021 sowie insgesamt 80 Punkten.

Dabei lief es ein Jahr vorher für das Team aus Silverstone, damals noch mit dem Namen Racing Point, deutlich besser. Sergio Perez wurde mit 125 Punkten und einem Rennsieg Vierter in der Fahrerwertung, während Racing Point selbst mit 195 Punkten und vier Podien ebenfalls Vierter in der Team-WM wurde.

Trotz des ausgebliebenen Erfolgs bedankt sich Aston Martin bei Vettel für die gemeinsamen zwei Jahre, denn: "Er hat einen großen Einfluss auf unser Team gehabt", sagt Aston-Martin-Performance-Direktor Tom McCullough.

"Er war seit zwei Jahren hier und kam von zwei großen Teams mit der Erfahrung, Rennen und Meisterschaften zu gewinnen. Er hat also viel Wissen in unser Team eingebracht, über viele kleine Details, darüber, wie man arbeitet, wie man das Auto entwickelt und was wirklich wichtig ist. Der Fahrer ist einer der besten Sensoren."

Aston Martin: Vettel ein "motivierter und liebenswerter Mensch"

Vettels Vertrag bei Ferrari wurde nach der Saison 2020 nicht verlängert, was die Scuderia bereits vor dem Saisonbeginn in Österreich samt Ersatzmann Carlos Sainz bekanntgab. Vettels Wechsel zu Aston Martin wurde dann ausgerechnet beim 1000. Formel-1-Grand-Prix der Scuderia in Mugello offiziell.

"Wir haben einige sehr gute Tools und Software, aber der Input des Fahrers ist entscheidend", fügt McCullough hinzu. "Er ist sehr motivierend, er ist ein liebenswerter Mensch, er hat wirklich hart gearbeitet und treibt jeden in jedem Bereich an."

"Und er hat uns geholfen, unser Spiel zu verbessern. Leider haben wir ihm kein Auto gegeben, das gut genug ist, um weiter vorne in der Startaufstellung mitzufahren. Aber wir haben auf jeden Fall eine Menge von ihm gelernt und uns verbessert. Und ich denke, dass wir in den nächsten Jahren hoffentlich die Ergebnisse davon sehen werden."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing44
2MexikoSergio PérezRed Bull Racing43
3SpanienFernando AlonsoAston Martin F1 Team30
4SpanienCarlos SainzFerrari20
5GroßbritannienLewis HamiltonMercedes AMG F1 Team20
6GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team18
7KanadaLance StrollAston Martin F1 Team8
8MonacoCharles LeclercFerrari6
9FinnlandValtteri BottasAlfa Romeo F1 Team4
10FrankreichEsteban OconAlpine F1 Team4
11FrankreichPierre GaslyAlpine F1 Team4
12DänemarkKevin MagnussenHaas F11
13ThailandAlex AlbonWilliams Racing1
14JapanYuki TsunodaAlphaTauri0
15DeutschlandNico HülkenbergHaas F10
16USALogan SargeantWilliams Racing0
17ChinaGuanyu ZhouAlfa Romeo F1 Team0
18NiederlandeNyck de VriesAlphaTauri0
19AustralienOscar PiastriMcLaren0
20GroßbritannienLando NorrisMcLaren0

Abu Dhabi GP 2022

1NiederlandeMax Verstappen1:27:45.914h
2MonacoCharles Leclerc+8.771s
3MexikoSergio Pérez+10.093s
4SpanienCarlos Sainz+24.892s
5GroßbritannienGeorge Russell+35.888s
6GroßbritannienLando Norris+56.234s
7FrankreichEsteban Ocon+57.240s
8KanadaLance Stroll+1:16.931m
9AustralienDaniel Ricciardo+1:23.268m
10DeutschlandSebastian Vettel+1:23.898m