Seit 2016 ist Flügelspieler Raphael Guerreiro beim BVB eine feste Größe. Einem Bericht zufolge könnte es im kommenden Sommer allerdings zur Trennung kommen.
Wenn am Samstag die Nationalmannschaften von Portugal und Marokko um den Einzug ins Halbfinale der Fußball-WM in Katar kämpfen, wird auch Raphael Guerreiro ziemlich sicher wieder auf dem Platz stehen.
Der 28-Jährige spielt im Trikot der Selecao Portuguesa bislang ein starkes Turnier, ist auf der linken Außenbahn gesetzt. Mit seinen Leistungen hat sich der Edeltechniker zum wiederholten Male für andere Vereine interessant gemacht - und diesmal will Guerreiro den Avancen offenbar nachgeben.
Anders gesagt: Der Dortmunder Dauerbrenner soll sich für einen Abschied von der Borussia entschieden haben. Das berichten die vereinsnahen "Ruhr Nachrichten" unter Verweis auf Quellen aus dem Spielerumfeld.
Ende Juni läuft Guerreiros Arbeitspapier beim BVB aus. Noch wollen die Verantwortlichen der Westfalen von einem fixen Entschluss ihres Linksfußes nichts wissen und verweisen auf ausstehende Gespräche.
In den vergangenen Monaten hatten sich die Anzeichen jedoch verdichtet, dass beide Seiten nach sieben gemeinsamen Jahren getrennte Wege gehen könnten.
Zu häufig war die Defensive der Schwarz-Gelben löchrig gewesen, wenn Guerreiro Teil der Abwehrkette war. Die Stärken des gebürtigen Franzosen liegen bekanntermaßen eher im Vorwärtsgang. Hinzu kommt seine Verletzungsanfälligkeit.
Deshalb sollen Sportdirektor Sebastian Kehl und Co. mit der Verpflichtung eines neuen Linksverteidigers liebäugeln, Gladbachs Ramy Bensebaini gilt hierbei als Top-Kandidat. Guerreiros Platz wäre in diesem Falle mehr als gefährdet.
Der Portugiese wiederum soll schon länger von einem neuen Abenteuer im Ausland geträumt haben. Klubs aus England und Italien sollen am WM-Star interessiert sein.