Seit fast zwei Jahren hat Bruno Labbadia keine Traineraufgabe mehr übernommen. Kehrt er jetzt zum VfB Stuttgart zurück? Beim Fußball-Bundesligisten soll der 56-Jährige zum engeren Kreis der Kandidaten auf den vakanten Cheftrainerposten gehören.
Schon einmal, von Dezember 2010 bis August 2013, war Bruno Labbadia Trainer des VfB Stuttgart. Folgt jetzt das Comeback? Bei den Schwaben soll der 56-Jährige laut dem TV-Sender "Sky" ein "ernstzunehmender Kandidat" auf die Nachfolge des Anfang Oktober entlassenen Pellegrino Matarazzo sein.
Zuletzt stand Labbadia bei Hertha BSC unter Vertrag. Die Berliner, die er im April 2020 übernommen hatte, führte der gebürtige Darmstädter im Endspurt der Saison 2019/20 auf einen sicheren zehnten Tabellenplatz. Am 24. Januar 2021 wurde Labbadia bei den Herthanern freigestellt. Als Tabellen-14. stand Hertha damals nach 18 Spieltagen nur zwei Punkte über dem Relegationsplatz 16.
Für Labbadia wäre es nicht die erste Rückkehr auf eine Trainerbank innerhalb der Bundesliga. Von Sommer 2009 bis April 2010 und von April 2015 bis September 2016 stand der zweifache Nationalspieler beim Hamburger SV unter Vertrag.
Zu den ernstzunehmenden VfB-Trainerkandidaten gehören dem Bericht zufolge neben Labbadia auch Jess Thorup und Alfred Schreuder.
Der 52-jährige Thorup wurde in der vergangenen Saison dänischer Meister mit dem FC Kopenhagen, den er seit November 2020 betreut hatte. Beim Champions-League-Vorrundengegner des BVB wurde Thorup im September nach einem schwachen Saisonstart - Kopenhagen lag nach zehn Spieltagen nur auf Platz neun - jedoch entlassen.
Schreuder, der einst unter dem heutigen Bayern-Trainer Julian Nagelsmann als Co-Trainer bei der TSG Hoffenheim arbeitete und in der Saison 2019/20 TSG-Cheftrainer war, steht seit Saisonbeginn als Nachfolger von Erik ten Hag bei Ajax Amsterdam an der Seitenlinie.
Ein festes Engagement des bisherigen Interimstrainers Michael Wimmer scheint indes von der Personalie Sven Mislintat abzuhängen. Stuttgarts Sportdirektor gilt als ein Fürsprücher Wimmers, hat aber selbst nur noch ein halbes Jahr Vertrag beim VfB. Eine Verlängerung gilt aktuell als unwahrscheinlich.