Suche Heute Live
DFB-Pokal
DFB-Pokal

Auswärtssieg unter den Augen von Edelfan Jürgen Klinsmann

Biedere Eintracht zu stark für Stuttgarter Kickers

18. Oktober 2022 20:06
Eintracht Frankfurt setzte sich in Stuttgart durch
Eintracht Frankfurt setzte sich in Stuttgart durch
Foto: © IMAGO/HMB Media

Edelfan Jürgen Klinsmann drückte "alle Daumen", doch Eintracht Frankfurt war für "seine" Stuttgarter Kickers eine knappe Nummer zu groß. Der nur nur phasenweise überzeugende Europa-League-Sieger ist seiner Favoritenrolle in der zweiten Pokalrunde beim Fünftligisten glanzlos gerecht geworden und bleibt nach einem dürftigen 2:0 (2:0) in allen drei Wettbewerben vertreten.

Randal Kolo Muani (11.) und Hrvoje Smolcic (18.) trafen im Stuttgarter Stadtteil Degerloch für den biederen Champions-League-Teilnehmer. Die wackeren Kickers verpassten trotz großer Kampfeslust und nimmermüden Einsatzes die winzige Chance, als erster Fünftligist in der 80-jährigen Pokalgeschichte ins Achtelfinale einzuziehen.

"Sie haben uns alles abverlangt. Das war viel besser als mancher Regionalligist", meinte Eintracht-Kapitän Sebastian Rode bei "Sky". "Wir sind absolut stolz auf das, was wir geleistet haben", sagte Kickers-Coach Mustafa Ünal: "Wir wollten viele Herzen gewinnen, das ist uns gelungen."

Dabei fieberte sogar der frühere Bundestrainer Klinsmann im fernen Kalifornien um neun Uhr morgens Ortszeit beim "zweiten Espresso" der Sensation entgegen. Und tatsächlich begann der Tabellenführer der Oberliga Baden-Württemberg mutig. Warum nicht? Schon einmal hatten die Kickers die Eintracht im Pokal übertölpelt: Als der damalige Zweitligist 1987 bis ins Finale stürmte, setzte er sich in der Runde der letzten Acht 3:1 durch.

Inzwischen aber ist der Klassenunterschied deutlich größer, 69 Tabellenplätze trennen die Klubs. Das machte sich bald bemerkbar: Die Gäste brauchten zehn Minuten, um sich auf den seifigen Platz und die körperbetonte Spielweise einzustellen, ehe Kolo Muani gleich mit dem ersten Torschuss zuschlug.

Eintracht leistet sich Unkonzentriertheiten

Oliver Glasner tat das einzig Richtige: Der Eintracht-Trainer nahm den ehemaligen Bundesligisten ernst und brachte vor 10.000 Zuschauern im ausverkauften, ältesten Fußball-Stadion Deutschlands nur drei Neue. Smolcic war einer von ihnen und nach einer Ecke von Mario Götze per Kopf zur Stelle - 0:2.

Wenig später scheiterte Frankfurts Rafael Borré freistehend am Pfosten (25.). Dieser unpräzise Abschluss war nicht die einzige Unkonzentriertheit der Gäste-Offensive, die gegen die bissigen Blauen zu überraschend wenigen Abschlüssen kam. Glasner machte seiner Unzufriedenheit das eine oder andere Mal Luft.

Der Beginn der zweiten Halbzeit verzögerte sich wegen des massiven Einsatzes von Pyrotechnik von beiden Fanlagern um wenige Minuten. Auch danach brannte die Eintracht kein Feuerwerk ab. "Nach vorne!", brüllte Glasner - gut hörbar, trotz bester Pokalstimmung.

Doch auch mit den frischen Angreifern Lucas Alario und Faride Alidou (beide 61.) wurde Frankfurt nicht kreativer. Immerhin: Torhüter Kevin Trapp, direkt aus Paris von der Gala zum Ballon d'Or angereist, musste nur selten eingreifen.

04.04.2023 18:00
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
0
Eintracht Frankfurt
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1. FC Union Berlin
0
04.04.2023 20:45
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC Bayern München
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
05.04.2023 18:00
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
1. FC Nürnberg
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
05.04.2023 20:45
RB Leipzig
RB Leipzig
0
RB Leipzig
Borussia Dortmund
Dortmund
Borussia Dortmund
0

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2022/2023

#Spieler11mTore
1SC Paderborn 07Marvin Pieringer04
RB LeipzigTimo Werner04
3FC Bayern MünchenEric Maxim Choupo-Moting03
FC Schalke 04Dominick Drexler03
Eintracht FrankfurtDaichi Kamada03